Bindewort

 n.  Z des Bindewortes, Bindeworts die Bindewörter

Bedeutungen

[1] Linguistik: deutsche Bezeichnung für Konjunktion
Herkunft
Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs binden, dem Gleitlaut -e- und Wort
Synonyme
[1] Konjunktion, Fügewort
Gegenwörter
[1] Ausrufewort/Empfindungswort, Eigenschaftswort, Fürwort, Geschlechtswort, Hauptwort, Tätigkeitswort/Tuwort, Umstandswort, Verhältniswort
Oberbegriffe
[1] Wortart; thematisch: Syntax, Grammatik
Unterbegriffe
[1] beiordnendes Bindewort/koordinierendes Bindewort, unterordnendes Bindewort/subordinierendes Bindewort
Beispiele
[1] „Und“ in der Formulierung „Hans und Inge“ ist ein Bindewort.
[1] „Nach ihrer   s y n t a k t i s c h e n   K r a f t, d.i. ihrer Einwirkung auf die Bildungsweise und Wortfolge der Sätze, sind die Konjunktionen teils 1)   k o o r d i n i e r e n d e  oder  b e i o r d n e n d e  B i n d e w ö r t e r, durch welche die Sätze so verbunden werden, daß sie gleich selbständig nebeneinander erscheinen (...); teils 2)   s u b o r d i n i e r e n d e   oder   u n t e r o r d n e n d e   B i n d e w ö r t e r, durch welche ein Satz als unselbständiger Redesatz einem andern untergeordnet wird (...).“❬ref❭ Joh. Christ. Aug. Heyses Deutsche Grammatik oder Lehrbuch der deutschen Sprache. 26. Auflage der Schulgrammatik Heyses. Vollständig umgearbeitet von Otto Lyon. Hahnsche Buchhandlung, Hannover und Leipzig, 1900, S. 382. ❬/ref❭
[1] „Es gibt ein ausgezeichnetes Mittel, um logische Bindewörter zu ersparen und überhaupt den Satzbau zu entfetten: den Doppelpunkt.“❬ref❭Ludwig Reiners: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung von Stephan Meyer und Jürgen Schiewe, 2. Auflage. Beck, München 2004, Seite 106. ISBN 3-406-34985-4.❬/ref❭
[1] „Die Merkmale, nach denen Hauptwort (Substantiv), Eigenschaftswort (Adjektiv), Fürwort (Pronomen), Zahlwort (Numerale), Tätigkeits- oder Zeitwort (Verbum), Umstandswort (Adverbium), Verhältniswort (Präposition) und Bindewort (Konjunktion) unterschieden werden, sind teils solche der Form, teils solche der Leistung.“❬ref❭Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, S. 149.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Bindewort
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Bindewort
[1] canoo.net Bindewort
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Bindewort
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Bindewort Bindewörter
Genitiv Bindeworts
Bindewortes
Bindewörter
Dativ Bindewort
Bindeworte
Bindewörtern
Akkusativ Bindewort Bindewörter

Worttrennung

Bin·de·wort, Bin·de·wör·ter
Aussprache
IPA ˈbɪndəˌvɔʁt, ˈbɪndəˌvœʁtɐ
Hörbeispiele: ,
Betonung
Bịndewort

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Bindewort die Bindewörter
Genitiv des Bindewortes, Bindeworts der Bindewörter
Dativ dem Bindewort den Bindewörtern
Akkusativ das Bindewort die Bindewörter
单数 复数