Blutspur

 f.  Z der Blutspur die Blutspuren

Bedeutungen

[1] verlorenes Blut, das Rückschlüsse auf ein zurückliegendes Ereignis erlaubt
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Spur
Oberbegriffe
[1] Spur
Unterbegriffe
[1] Jagd: Schweiß
Beispiele
[1] Das Opfer hat eine Blutspur hinterlassen, die die Polizisten bis zum eigentlichen Tatort führte.
[1] Durch die DNA-Analyse einer Blutspur, die der Täter hinterlassen hatte, konnte er identifiziert werden.
[1] „Er nahm die Kompresse mit den Blutspuren vom Gesicht, hielt sie unter den Wasserhahn, wrang sie aus und legte sie wieder auf.“❬ref❭ Englisches Original 1991.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Blutspur
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Blutspur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Blutspur
[1] canoo.net Blutspur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Blutspur
[1] The Free Dictionary Blutspur
[1] Duden online Blutspur
[1]
[1]
[*] ❬!--Dient nur zum Erreichen der Seite --❭
[*]
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Blutspur Blutspuren
Genitiv Blutspur Blutspuren
Dativ Blutspur Blutspuren
Akkusativ Blutspur Blutspuren

Worttrennung

Blut·spur, Blut·spu·ren
Aussprache
IPA ˈbluːtˌʃpuːɐ̯, ˈbluːtˌʃpuːʀən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Blu̲tspur

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Blutspur die Blutspuren
Genitiv der Blutspur der Blutspuren
Dativ der Blutspur den Blutspuren
Akkusativ die Blutspur die Blutspuren
单数 复数