deutsch

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] zum Volk der Deutschen gehörig
[2] zu Deutschland gehörig; siehe auch: WikiSaurus Deutschland
[3] ohne Steigerung: zur Sprache Deutsch gehörig
Abkürzungen
dt., dtsch.
Herkunft
mittelhochdeutsch diut(i)sch oder tiu(t)sch, althochdeutsch diutisc oder thiutisk „zum Volk gehörend“ statt lateinisch, aus dem westgermanischen oder westfränkischen Raum zu althochdeutsch diot(a) oder thiot(a)Volk“ aus einer indoeuropäischen Wurzel im Sinn von „schwellen“ ❬ref❭Duden online deutsch❬/ref❭❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache deutsch❬/ref❭
Oberbegriffe
[1] ethnisch, germanisch, europäisch
[2] national, mitteleuropäisch, europäisch
[3] westgermanisch, germanisch, indoeuropäisch, indogermanisch
Unterbegriffe
[1–3] bundesdeutsch, ostdeutsch, westdeutsch
[1,] russlanddeutsch, wolgadeutsch
[1,] binnendeutsch, norddeutsch, süddeutsch, ostdeutsch, westdeutsch, mitteldeutsch
[3] hochdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch, schwyzerdütsch
[3] althochdeutsch, mittelhochdeutsch, neuhochdeutsch
Beispiele
[1] Er brachte seine deutsche Ehefrau mit.
[1] „Wir Kinder, wir waren dabei, deutscher zu werden als alle Deutschen...“❬ref❭, Seite 26.❬/ref❭
[1] „Diese Perspektive hatte auf einmal Platz an einem der deutschesten Orte der Republik.“❬ref❭, Seite 142.❬/ref❭
[2] Der deutsche Außenminister ist heute in Krakau.
[3] Ich habe wieder ein paar deutsche Wörter gelernt.
[3] Der Junge spricht auch deutsch.
[3] „Die Übertragung des englischen Originals gestaltete sich in mancher Hinsicht schwierig, weil verschiedene grundlegende Begriffe der Kommunikationslehre keine semantisch einwandfreien deutschen Entsprechungen haben.“❬ref❭❬/ref❭
Redewendungen
deutsch miteinander reden - direkt, offen, unverblümt miteinander reden; Klartext miteinander reden
Deutsche Sprache, schwere Sprache - allgemeines Attribut über die Schwierigkeiten, Problemfälle, Zweifel, Mehrdeutigkeiten und Verständlichkeit des Deutschen
Wortbildungen
Deutsch, Deutsche, Deutscher, Deutschland, Deutsches Eck
[3] althochdeutsch, deutschsprachig, hochdeutsch, mittelhochdeutsch, neuhochdeutsch, niederdeutsch, oberdeutsch, papierdeutsch, plattdeutsch
[3] ausdeutschen, eindeutschen, verdeutschen

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Etymologie des Begriffs Deutsch
[3] Wikipedia-Artikel Deutsche_Sprache
[1–3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 deutsch
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache deutsch
[1–3] Duden online deutsch
[2,] canoo.net deutsch
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon deutsch
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
duschte

Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen
Dutch

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
deutsch deutscher deutschesten

Nebenformen

veraltet: teutsch
Anmerkung
In Namen wie „die Deutsche Mark“, „der Deutsche Schäferhund“ oder „das Deutsche Eck“ wird „deutsch“ in der Regel großgeschrieben.
Worttrennung
deutsch, Komparativ deut·scher, Superlativ am deut·sches·ten
Aussprache
IPA dɔɪ̯ʧ, Komparativ ˈdɔɪ̯ʧɐ, Superlativ ˈdɔɪ̯ʧəstn̩
Hörbeispiele: , deutsch (österreichisch) , deutsch , Komparativ , Superlativ
Reime -ɔɪ̯ʧ
Betonung
de̲u̲tsch

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ deutscher deutsche deutsches deutsche
Genitiv deutschen deutscher deutschen deutscher
Dativ deutschem deutscher deutschem deutschen
Akkusativ deutschen deutsche deutsches deutsche

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der deutsche die deutsche das deutsche die deutschen
Genitiv des deutschen der deutschen des deutschen der deutschen
Dativ dem deutschen der deutschen dem deutschen den deutschen
Akkusativ den deutschen die deutsche das deutsche die deutschen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein deutscher keine deutsche kein deutsches keine deutschen
Genitiv keines deutschen keiner deutschen keines deutschen keiner deutschen
Dativ keinem deutschen keiner deutschen keinem deutschen keinen deutschen
Akkusativ keinen deutschen keine deutsche kein deutsches keine deutschen