Empfängersprache

Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: die Sprache, die Wörter oder andere sprachliche Ausdrücke aus anderen Sprachen entlehnt
Herkunft
Determinativkompositum aus Empfänger und Sprache
Sinnverwandte Wörter
[1] Nehmersprache
Gegenwörter
[1] Ausgangssprache, Herkunftssprache, Vermittlersprache
Oberbegriffe
[1] Sprache
Beispiele
[1] „Phoneme, die in der Lehngebersprache fehlen, verschwinden auch aus der Empfängersprache und werden durch solche ersetzt, die auch in der ersteren bekannt sind.“❬ref❭http://www.uni-greifswald.de/~marebalt/veranst/Mikko%20Bentlin.htm❬/ref❭
[1] „Einige Lehnübersetzungen sind nicht zu vermeiden, und sie können die Empfängersprache sogar bereichern.“❬ref❭http://www2.tu-berlin.de/fb1/AGiW/Cricetus/SOzuC1/SOBFDtSpr/Archiv2/Vogt.htm❬/ref❭

Referenzen

[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Empfängersprache“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Empfängersprache Empfängersprachen
Genitiv Empfängersprache Empfängersprachen
Dativ Empfängersprache Empfängersprachen
Akkusativ Empfängersprache Empfängersprachen

Worttrennung

Emp·fän·ger·spra·che, Emp·fän·ger·spra·chen
Aussprache
IPA ɛmˈpfɛŋɐˌʃpʀaːχə, ɛmˈpfɛŋɐˌʃpʀaːχn̩
Hörbeispiele: ,