Germanistik

 f.  Z der Germanistik

Bedeutungen

[1] im engen Sinne: die Wissenschaft von der deutschen Sprache und Literatur
[2] im weiten Sinne: die Wissenschaft von den germanischen Sprachen, ihrer Kultur (Brauchtum, Recht, Religion) und Literatur
Herkunft
Ableitung zu Germanist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ik
Gegenwörter
[1] Anglistik, Äthiopistik, Romanistik, Skandinavistik, Slawistik und viele mehr
Oberbegriffe
[1,] Philologie, Wissenschaft
Beispiele
[1] Die Germanistik untersucht u.a. die Geschichte der deutschen Sprache.
[1] Die Germanistik umfasst die Fächer Mediävistik, Neuere deutsche Literatur, Sprachwissenschaft (Linguistik), Niederdeutsche Sprache und Literatur
[1] „So habe das universitäre Fach Germanistik im Jahre 1949 nur noch in Budapest existiert, während die entsprechenden Lehrstühle in Szeged, Debrecen und Pécs aufgelöst worden seien.“❬ref❭, Seite 66-70, Zitat Seite 66f.❬/ref❭
[1] „Lange, bevor es in Deutschland eine Germanistik gab, gab es schon die Äthiopistik.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Dieser Mann hatte Germanistik studiert, aber kein Abschlussexamen für den Staatsdienst gemacht.“❬ref❭, Seite 241, Erstausgabe 2012.❬/ref❭
[2] Die Germanistik im weiten Sinne umfasst außer der Germanistik im engen Sinne die Fächer Afrikaans, Anglistik, Friesistik, Gotisch, Jiddistik, Niederlandistik, Runenkunde, Skandinavistik.
Wortbildungen
Germanist, Germanistin, germanistisch

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Germanistik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Germanistik
[1] canoo.net Germanistik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Germanistik
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Germanistik
Genitiv Germanistik
Dativ Germanistik
Akkusativ Germanistik

Worttrennung

Neue Rechtschreibung: Ger·ma·nis·tik, kein Plural
Alte Rechtschreibung: Ger·ma·ni·stik
Aussprache
IPA ɡɛʁmaˈnɪstɪk
Hörbeispiele:
Reime -ɪstɪk
Betonung
Germanịstik

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Germanistik -
Genitiv der Germanistik -
Dativ der Germanistik -
Akkusativ die Germanistik -
单数 复数