Kaplan

 m.  Z des Kaplans die Kapläne

Bedeutungen

[1] ein Priester in verschiedenen Religionen
Herkunft
mittelhochdeutsch: kappellan, kaplan; von mittellateinisch: cappel(l)anus = „Geistlicher einer Kapelle“ im 13. Jahrhundert entlehnt; zu cappela, capella = Kapelle ❬ref❭, Seite 390.❬/ref❭ ❬ref❭ Seite 469.❬/ref❭
Oberbegriffe
[1] Geistlicher
Beispiele
[1] In vielen katholischen Gemeinden gibt es einen Kaplan.

Übersetzungen

    • Englisch: [1] chaplain
    • Französisch: [1] chapelain m, aumônier m
    • Italienisch: [1] cappellano m
    • Katalanisch: [1] capellà m
    • Polnisch: [1] kapelan m
      [1] chaplon m
    • Schwedisch: [1] kaplan
    • Spanisch: [1] capellán m
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link unterhalb des Editierfensters --❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kaplan
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Kaplan
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kaplan
[1] canoo.net Kaplan
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kaplan
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Kaplan Kapläne
Genitiv Kaplans Kapläne
Dativ Kaplan Kaplänen
Akkusativ Kaplan Kapläne

Worttrennung

Kap·lan, Kap·lä·ne
Aussprache
IPA kaˈplaːn, kaˈplɛːnə
Hörbeispiele:
Reime -aːn
Betonung
Kapla̲n

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Kaplan die Kapläne
Genitiv des Kaplans der Kapläne
Dativ dem Kaplan den Kaplänen
Akkusativ den Kaplan die Kapläne
单数 复数