Morgen

 n.  Z des Morgen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Morgen Morgen
Genitiv Morgens Morgen
Dativ Morgen Morgen
Akkusativ Morgen Morgen

Worttrennung

Mor·gen, selten: Mor·gen
Aussprache
IPA ˈmɔʁɡŋ̍, ˈmɔʁɡn̩
Hörbeispiele: Morgen
Reime -ɔʁɡn̩
Bedeutungen
[1] Tageszeit zwischen Nacht und Vormittag
[2] veraltend für den Osten, da die Sonne bei Sonnenaufgang im Osten steht
[3] historisches Flächenmaß, variierte je nach Zeitabschnitt und Landstrich in seiner Größe
[4] Begrüßung für „guten Morgen!“ (umgangssprachlich)
Abkürzungen
[3.1] Mrg. entspricht heute 1/4 ha = 2500 qm
[3.2] A für das englische „Acre“ (Flächeneinheit in den USA und Großbritannien)
Herkunft
Das Wort Morgen ist wahrscheinlich auf die indogermanische Verbalwurzel *... von „flimmern, schimmern, dämmern“ zurückzuführen und zeigt eine enge Verwandtschaft zu den indogermanischen Wörtern *..., *... für „Lichtstrahl, Luftspiegelung“ oder zu dem russischen Wort für „Finsternis (мрак), Nebel (мгла)“.
Mit [3] wurde die Fläche bezeichnet, die an einem Morgen mit einem (Ochsen-)Gespann bepflügt werden konnte.
Synonyme
[1] erste Tageshälfte, früher Vormittag, Morgenstunde, Morgenzeit, Tagesanbruch, Tagesbeginn, der junge Tag (gehoben), Frühe, in aller Herrgottsfrühe, zu früher Stunde
[2] Osten, Ost
[4] „guten Morgen!“, „moin!“, „moin, moin!“
Sinnverwandte Wörter
[3] Acre
Gegenwörter
[1] Abend, Mittag, Mitternacht, Nacht, Nachmittag, Vormittag
[2] Westen, West
[4] 'n Abend!
Oberbegriffe
[1] Tageszeit
[2] Himmelsrichtung
[3] Maßeinheit, Flächenmaß, Feldmaß
[4] Begrüßung, Gruß, Grußformel
Unterbegriffe
[1] Dienstagmorgen, Donnerstagmorgen, Freitagmorgen, Mittwochmorgen, Montagmorgen, Samstagmorgen, Sonnabendmorgen, Sonntagmorgen
Beispiele
[1] „Das sind doch Brötchen vom gestrigen Morgen!“, beschwerte er sich.
[1] Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag.❬ref❭Die Bibel nach der Übersetzung M. Luthers, Genesis 1, Vers 5❬/ref❭
[1] Der Morgen ist die schönste Zeit auf dem Land. In der Stadt gibt es keinen Morgen.❬ref❭D. Darrieux❬/ref❭
[2] Sie wandten sich gen Morgen.
[2] „Bis Ende des Jahres präsentiert die Pariser Galerie Louis Vuitton in der Ausstellung »Métamorphoses« neun Künstler aus dem Land des stillen Morgens. “❬ref❭ARTE: Südkoreanische Kunst❬/ref❭
[3] „Für das Ackergrundstück von drei Morgen ist eine jährliche Pacht von 12 Thaler Courant zu entrichten“, sagte er und zog von dannen.
[4] „Morgen!“, sagte sie gedankenverloren, während sie in ihr Büro ging.
Redewendungen
der Morgen danach
zum Morgen essen
schön wie der junge Morgen, frisch wie der junge Morgen
Abend rot, Morgen grau gibt das schönste Tagesblau.
Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen, Spinnen am Morgen bringt Kummer und Sorgen
Der Morgen ist weiser als der Abend. (Russisches Sprichwort)
Der Morgen grau, der Abend rot, ist ein gut Wetterbot. - (Bauernregel)
Grauer Morgen, schöner Tag. (Bauernregel)
Ist Sankt Anna erst einmal vorbei, kommt der Morgen kühl herbei. - (Bauernregel)
Sprichwörter
am Abend gekammert, am Morgen gejammert
Charakteristische Wortkombinationen
[2] gen Morgen
Wortbildungen
morgen, Morgenandacht, Morgenausgabe, Morgenblatt, Morgendämmerung, morgendlich, Morgenduft, Morgenessen, morgenfrisch, Morgenfrühe, Morgengabe, Morgengrauen, Morgengymnastik, Morgenkonferenz, Morgenland, Morgenlicht, Morgenluft, Morgenmagazin, Morgenmantel, Morgenmensch, Morgenmesse, Morgenmuffel, Morgennebel, Morgenrock, Morgenrot, morgens, Morgensonne, Morgenspaziergang, Morgenstern, Morgenstreich, Morgenstunde, Morgenzeitung
Name: Morgenthau

Referenzen

[1–3] Wikipedia-Artikel Morgen
[1] Wikipedia-Artikel Morgen (Tageszeit)
[1]
[3] Wikipedia-Artikel Morgen (Einheit)
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Morgen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Morgen
[1] canoo.net Morgen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Morgen
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Morgen
Genitiv Morgen
Dativ Morgen
Akkusativ Morgen

Worttrennung

Mor·gen, kein Plural
Aussprache
IPA ˈmɔʁɡŋ̍, ˈmɔʁɡn̩
Hörbeispiele: Morgen
Reime -ɔʁɡn̩
Bedeutungen
[1] das Zukünftige, Morgige
Herkunft
Substantivierung des Adverbs morgen
Synonyme
[1] Zukunft
Gegenwörter
[1] Vergangenheit, das Gestrige
Oberbegriffe
[1] Zeit
Beispiele
[1] Das Morgen wird über das Heute richten. Das Morgen gehört uns ganz allein.
[1] Oft verpassen wir die Blüte, die auf den Nachmittag wartet, im atemlosen Kampf um das Morgen.❬ref❭A. M. Lindbergh, „Muscheln in meiner Hand“❬/ref❭

Übersetzungen

    • Bulgarisch: [1]
    • Englisch: [1] the morrow , tomorrow ohne Artikel
    • Italienisch: [1] domani
    • Japanisch: [1]
    • Katalanisch: [1] demà m
      [1]
    • Russisch: [1]
    • Schwedisch: [1] morgondag
    • Spanisch: [1] el (!) mañana m (im Gegensatz zu la mañana mit der Bedeutung der Morgen, vgl. den Zusammenhang von der / das Morgen in der dt. Sprache)
    • Tschechisch: [1] zítřek m
    • Türkisch: [1] sabah

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Morgen
[1]
Quellen

Substantiv, n, Toponym

Worttrennung

Mor·gen, kein Plural
Aussprache
IPA ˈmɔʁɡŋ̍, ˈmɔʁɡn̩
Hörbeispiele:
Reime -ɔʁɡn̩
Bedeutungen
[1] deutscher Name des polnischen Ortes Kumielsk in den Masuren
Oberbegriffe
[1] Siedlung
Beispiele
[1] Das Morgen der Vorkriegszeit.

Übersetzungen

    • Französisch: [1]
    • Polnisch: [1] Kumielsk

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kumielsk
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:borgen, Moren, morgens, Morgens, morsen, sorgen, Sorgen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Morgen Morgen
Genitiv Morgens Morgen
Dativ Morgen Morgen
Akkusativ Morgen Morgen

Worttrennung

Mor·gen, selten: Mor·gen
Aussprache
IPA ˈmɔʁɡŋ̍, ˈmɔʁɡn̩
Hörbeispiele: Morgen
Reime -ɔʁɡn̩
Betonung
Mọrgen

   Morgen 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Damals im Gymnasium bin ich jeden Morgen um 6 Uhr aufgestanden.
  2. Ich füttere jeden Morgen und jeden Abend meinen Kater.
  3. Wieso warst du heute Morgen zu spät?
  4. Ich bin heute Morgen um sieben aufgestanden.
  5. Gestern Morgen war es sehr kalt.
  6. 查看更多 ...

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Morgen die Morgen
Genitiv des Morgens der Morgen
Dativ dem Morgen den Morgen
Akkusativ den Morgen die Morgen
单数 复数

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Morgen -
Genitiv des Morgen -
Dativ dem Morgen -
Akkusativ das Morgen -
单数 复数

 

morgen

 Adv.  Z

Bedeutungen

[1] Zeitangabe: am Tag nach dem heutigen Tag
Herkunft
eigentlich Dativ Singular zu Morgen, also "bei Morgendämmerung"; aus gotisch du maurgina und germanisch murg(e)na❬ref❭, Seite 632.❬/ref❭
Gegenwörter
[1] gestern, vorgestern, heute, übermorgen
Beispiele
[1] Wir gehen morgen ins Kino.
Sprichwörter
[1] was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
Charakteristische Wortkombinationen
[1] morgen Abend, morgen früh, morgen Mittag, morgen Nachmittag
Wortbildungen
übermorgen

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel morgen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 morgen, adv.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache morgen
[1] canoo.net morgen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon morgen
Quellen

Ähnliche Wörter

Morgen, morden

Adverb

Worttrennung

mor·gen
Aussprache
IPA ˈmɔʁɡŋ̍, ˈmɔʁɡn̩
Hörbeispiele: morgen (deutsch) und morgen (Österreichisch)
Reime -ɔʁɡn̩
Betonung
mọrgen

   morgen 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Ich werde sie morgen anrufen, wenn ich zurückkomme.
  2. Ich weiß nicht, ob es morgen regnet.
  3. Heute morgen gab es ein Erdbeben.
  4. Gibt es morgen Regen?
  5. Wird er morgen kommen?
  6. 查看更多 ...