Nachschlagewerk

 n.  Z des Nachschlagewerkes, Nachschlagewerks die Nachschlagewerke

Bedeutungen

[1] eine Datensammlung in alphabetischer oder systematischer Ordnung
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs nachschlagen und dem Substantiv Werk mit dem Gleitlaut -e-
Oberbegriffe
[1] Fachliteratur
Unterbegriffe
[1] Almanach, Atlas, Enzyklopädie, Formelsammlung, Handbuch, Lexikon, Telefonbuch, Thesaurus, Wörterbuch
Beispiele
[1] Zu den am meisten benutzten Nachschlagewerken zählen die Rechtschreibwörterbücher.
[1] „Die Brauchbarkeit als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe, womöglich als oberste Instanz in Fragen ‚richtigen‘ oder ‚falschen‘ Sprachgebrauchs steht und fällt mit der behaupteten Objektivität und Neutralität der Wörterbuchinhalte.“❬ref❭ Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 9. ISBN 3-11-014885-4.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Nachschlagewerk
[1] The Free Dictionary Nachschlagewerk
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Nachschlagewerk
[1] canoo.net Nachschlagewerk
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Nachschlagewerk
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Nachschlagewerk Nachschlagewerke
Genitiv Nachschlagewerks
Nachschlagewerkes
Nachschlagewerke
Dativ Nachschlagewerk
Nachschlagewerke
Nachschlagewerken
Akkusativ Nachschlagewerk Nachschlagewerke

Worttrennung

Nach·schla·ge·werk, Nach·schla·ge·wer·ke
Aussprache
IPA ˈnaːχʃlaːɡəˌvɛʁk, ˈnaːχʃlaːɡəˌvɛʁkə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Na̲chschlagewerk

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Nachschlagewerk die Nachschlagewerke
Genitiv des Nachschlagewerkes, Nachschlagewerks der Nachschlagewerke
Dativ dem Nachschlagewerk den Nachschlagewerken
Akkusativ das Nachschlagewerk die Nachschlagewerke
单数 复数