Propyläen

 Pl.  Z

Bedeutungen

[1] Architektur: die Toranlagen, durch die man in einen altgriechischen Tempelbezirk gelangte
Herkunft
von dem lateinischen Substantiv propylaea und dies zurückgehend auf das altgriechische ' (deutsch: „etwas vor dem Tor“, im Plural: ' auch ' (propylaion, im Plural: "προπύλαια") mit gleicher Bedeutung
Beispiele
[1] „Die Propyläen der Akropolis von Athen, in klassischer Zeit unter Perikles ab dem Jahr 437 v. Chr. durch den Architekten Mnesikles erbaut, erreichen bis dahin unvorstellbare Größe und sind der bedeutendste und zugleich ungewöhnlichste Torbau.“❬ref❭ Wikipedia-Artikel Propylon ❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Propyläen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Propyläen
[*] canoo.net Propyläen
[1] Duden online Propyläen
[1] The Free Dictionary Propyläen
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Propyläen
Genitiv Propyläen
Dativ Propyläen
Akkusativ Propyläen

Worttrennung

kein Singular, Pro·py·lä·en
Aussprache
IPA pʀopyˈlɛːən
Hörbeispiele:
Betonung
Propylä̲en