Rechtfertigung

 f.  Z der Rechtfertigung die Rechtfertigungen

Bedeutungen

[1] Begründung, weshalb eine Behauptung, ein bestimmtes Verhalten oder sonst ein Umstand (sachlich, rechtlich, moralisch) richtig, vertretbar oder jemandem ausnahmsweise nicht vorwerfbar sei
[2] Verfassungsrecht: Begründung für die Rechtmäßigkeit des Eingriffs in den Schutzbereich eines Grundrechts
[3] Strafrecht: Ausschluss der Rechtswidrigkeit einer tatbestandsmäßigen strafbaren Handlung
[4] Theologie: Protestantische Lehre, die sich mit der Frage beschäftigt, unter welchen Voraussetzungen das durch Sünde belastete Verhältnis zwischen Mensch und Gott wieder versöhnt werden könne
Herkunft
Ableitung von dem Verb (sich) rechtfertigen, abgeleitet aus dem mittelhochdeutschen rehtvertigen, rehtvertic, rechtfertig sowie fertig.❬ref❭, Seite 657.❬/ref❭
Synonyme
[1] Begründung, Entschuldigung
Sinnverwandte Wörter
[1] Apologie, Verteidigung
Gegenwörter
[2] Verletzung, Grundrechtsverletzung, Grundrechtsverstoß, Antastung
Unterbegriffe
[2] Bestimmtheitsgrundsatz, Schranken-Schranke, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Wesentlichkeitstheorie
Beispiele
[1] „Maßstäbe für eine Rechtfertigung sind die Wahrhaftigkeit, Relevanz und Verständlichkeit des Gesagten.“❬ref❭, Seite 2-5, Zitat Seite 3. ❬/ref❭
[1] „Die Beschränkung der Haftungsbeschränkung wird damit begründet, dass die Haftungsbeschränkung ihre Rechtfertigung in der erforderlichen Haftpflichtversicherung der Gesellschaft hat und der Versicherungsschutz andere Verbindlichkeiten nicht erfasst.“❬ref❭.❬/ref❭
[2] „Bei Grundrechtseingriffen in Form einer (relativen) Benachteiligung … wird häufig eine Rechtfertigung zugelassen. Die dogmatische Basis bleibt aber unklar. Die Gleichheitsgrundrechte enthalten durchweg keinen Gesetzesvorbehalt; gleichwohl ist eine Rechtfertigung von Ungleichbehandlungen möglich, wohl wegen der Eigenart der Gleichheitsgrundrechte …“❬ref❭Hans D. Jarass. In: Ders., Bodo Pieroth: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar. 7. Auflage 2004. Vorb. vor Art. 1 GG Rn. 50.❬/ref❭
[3] Bei der Tötung des Angreifers kommt eine Rechtfertigung durch Notwehr in Betracht.
[4] „In der protestantischen Lehre wird unter dem Begriff ‚Rechtfertigungslehre‘ die wohl wichtigste Erkenntnis der Reformation zusammengefasst: die Rechtfertigung des Sünders vor Gott nicht aufgrund von irgendeinem rechten Tun des Menschen, sondern allein aus dem Glauben, gemäß dem Römerbrief des Apostel Paulus Röm 3,22 …“❬ref❭Rechtfertigungslehre. In: relilex. Das Lexikon zur Religion. Abgerufen am 4. Juli 2011.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[2] Verfassungsrechtliche Rechtfertigung
Wortbildungen
[3] Rechtfertigungsgrund
[4] Rechtfertigungslehre

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Rechtfertigung
[2] Wikipedia-Artikel Grundrechte (Deutschland)#Schranken (Rechtstechnik)
[4] Wikipedia-Artikel Rechtfertigung (Theologie)
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Rechtfertigung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Rechtfertigung
[1] canoo.net Rechtfertigung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Rechtfertigung
[1] The Free Dictionary Rechtfertigung
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Rechtfertigung Rechtfertigungen
Genitiv Rechtfertigung Rechtfertigungen
Dativ Rechtfertigung Rechtfertigungen
Akkusativ Rechtfertigung Rechtfertigungen

Worttrennung

Recht·fer·ti·gung, Recht·fer·ti·gun·gen
Aussprache
IPA ˈʀɛçtˌfɛʁtɪɡʊŋ, ˈʀɛçtˌfɛʁtɪɡʊŋən
Hörbeispiele: ,
Betonung
Rẹchtfertigung

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Rechtfertigung die Rechtfertigungen
Genitiv der Rechtfertigung der Rechtfertigungen
Dativ der Rechtfertigung den Rechtfertigungen
Akkusativ die Rechtfertigung die Rechtfertigungen
单数 复数