Sauer

Z

Bedeutungen

[1] deutscher Nachname, Familienname
Herkunft
[1] Übername zu mittelhochdeutsch sūr "sauer; böse, grimmig" für einen bösen, grimmigen Menschen❬ref name=d❭❬/ref❭
Namensvarianten
Säuerle, Sauermann, Saur, Suhr, Sur, Suur
Bekannte Namensträger
Sabine Sauer, deutsche Moderatorin
Wortbildungen
Sauerbeck, Sauerbier, Sauerborn, Sauerbrei, Sauerbrey, Saueressig, Sauermilch, Sauerteig, Sauerwein, Sauerzapf

Übersetzungen

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Sauer
[1] , Seite 436
[1] , Seite 147
[1] , Seite 509
[1] , Seite 243
[1] , Seite 422
[1] , Seite 250
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Sauer
Quellen

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Sau·er, Sau·ers
Aussprache
IPA ˈzaʊ̯ɐ, ˈzaʊ̯ɐs
Hörbeispiele:
Reime -aʊ̯ɐ

 

sauer

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] die Grundgeschmacksrichtung, die unreifem Obst, gestockter Milch, unter Luftabschluss vergorenem Kohl und durch Essigmutter zu Essig umgesetztem Alkohol gemeinsam ist
[2] bezogen auf verschiedene Lebensmittel: verdorben, schlecht
[3] bildhaft:
[a] bezogen auf eine Person: ärgerlich, böse
[b] bezogen auf einen Sachverhalt, einen Zeitraum: der geeignet ist, eine Person sauer [3a] zu machen
[4] Chemie: Ein Stoff mit einem pH-Wert kleiner als 7,0. Ein Stoff, der leicht Protonen(H❬sup❭+❬/sup❭) abgibt.
Herkunft
Das im 8. Jahrhundert entstandene Adjektiv ist über das mittelhoch-, althoch- und mittelniederdeutsche sūr und das mittelniederländische suur vom germanischen *sūra (sauer) abgeleitet❬ref❭, „sauer“, Seite 787❬/ref❭
Synonyme
[1,] gesäuert, herb
[2] gegoren, stichig, vergoren
[3] ärgerlich, beleidigt, böse, verärgert, pikiert, eingeschnappt
Sinnverwandte Wörter
[1] säuerlich
Gegenwörter
[1] süß
[4] alkalisch; basisch
Unterbegriffe
[1,] adjektivische Ableitungen zu den Namen von Säuren: essigsauer, milchsauer, weinsauer etc.
[1] säuerlich, süßsauer
Beispiele
[1,] Die Milch ist sauer geworden!
[3a] Wenn Du jetzt nicht tust, was ich sage, dann werde ich sauer!
[3b] Ich habe jeden Tag bis abends um zehn gearbeitet, das war eine saure Woche!
[3b] Pyrrhus' Siege waren für ihn nur saure Triumphe.
[4] Essigsäure in Wasser ergibt eine saure Lösung.
Redewendungen
anbieten wie sauer Bier
ausbieten wie sauer Bier
auf jemanden sauer sein
jemandem sauer aufstoßen
jemandem Saures geben (von Zores)
sauer macht lustig
sauer verdientes Geld
sich bessern wie sauer Bier
Sprichwörter
Ist der Feldsalat ganz sauer, liegt's nicht immer an dem Bauer!
Charakteristische Wortkombinationen
[1] im Kontext kommt oft vor: Bier, Milch, Obst, Wein; stocken; faulen, verderben
[1] sauer einlegen, vergären, zubereiten
[1] saurer Sprudel
[1] saure Sahne, Soße, Suppe
[1] saure Gurken, Heringe, Stückchen
[1] ätzend, brennend, extrem sauer; leicht sauer, mild-sauer; süß und sauer
[3] ein saures Gesicht machen
[3] jemanden sauer machen
[3] sauer, extrem sauer, ein bisschen sauer, etwas sauer oder leicht sauer auf jemanden sein
[4] in saurer Lösung
Wortbildungen
Fertigsauer, Sauerampfer, Sauerbaum, Sauerbraten, Sauerbrunnen, Sauerbrut, Sauerdorn, Sauerfutter, Sauergas, Sauergras, Sauerkirsche, Sauerklee, Sauerkohl, Sauerkraut, Sauerlach, säuerlich, Säuerling, Sauermilch, (an-) säuern, Sauerrahm, Sauerstoff, Sauerteig, Sauertopf, sauertöpfisch, Sauerwasser, Sauerwiese, Säure, saurer Regen, Schwarzsauer, stocksauer, strutsauer, Sur, süßsauer, versauern

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel sauer
[1–3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 sauer
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache sauer
[1,] canoo.net sauer
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon sauer
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sauer saurer sauersten

Worttrennung

sau·er, Komparativ sau·rer, Superlativ am sau·ers·ten
Aussprache
IPA ˈzaʊ̯ɐ, Komparativ ˈzaʊ̯ʁɐ, Superlativ ˈzaʊ̯ɐstn̩
Hörbeispiele:
deutsch: , Komparativ saurer , Superlativ am sauersten
österreichisch: , Komparativ , Superlativ
Reime -aʊ̯ɐ
Betonung
sa̲u̲er

   sauer 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Bist du sauer?

Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭

positiv sauer
Stamm saur
komparativ saurer
superlativ am sauersten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ saurer saure saures saure
Genitiv sauren saurer sauren saurer
Dativ saurem saurer saurem sauren
Akkusativ sauren saure saures saure

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der saure die saure das saure die sauren
Genitiv des sauren der sauren des sauren der sauren
Dativ dem sauren der sauren dem sauren den sauren
Akkusativ den sauren die saure das saure die sauren

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein saurer keine saure kein saures keine sauren
Genitiv keines sauren keiner sauren keines sauren keiner sauren
Dativ keinem sauren keiner sauren keinem sauren keinen sauren
Akkusativ keinen sauren keine saure kein saures keine sauren