Theorie

 f.  Z der Theorie die Theorien

Bedeutungen

[1] Gedankenmodell zum Erklären von Erscheinungen oder zur Konstruktion neuer Welten
[2] Gesamtheit eines gedanklich konstruierten Bildes, im Gegensatz zur Praxis
Herkunft
im 18. Jahrhundert von lateinisch theoria theōria entlehnt, das auf altgriechisch „das Anschauen, die Betrachtung“ zurückgeht❬ref❭, Stichwort: „Theorie“, Seite 915.❬/ref❭
Synonyme
[1] Annahme, Ansicht, Betrachtung, Denkansatz, Mutmaßung
Sinnverwandte Wörter
[1] Anschaulichkeit, Anschauung, Behauptung, Darlegung, Darstellung, Erscheinung, Gedanke, Hypothese, Meinung, These, Unwissen, Zweifel
Gegenwörter
[1] Anschauungsgegenstand, Betrachtungsgegenstand, Faktum, Realität, Tatsache, Wirklichkeit
[1] Antithese, Gegenbehauptung Gegendarstellung, Gegentheorie
[2] Empirie, Erfahrung, Erkenntnis, Praxis, Wissen
Unterbegriffe
[1] Chaostheorie, Deszendenztheorie, Evolutionstheorie, Grammatiktheorie, Hamilton-Jacobi-Theorie, Informationstheorie, Keimplasmatheorie, Literaturtheorie, Musiktheorie, Panspermie-Theorie, Relativitätstheorie, Quantenfeldtheorie, Spieltheorie, Sprachtheorie, Stringtheorie, Urknalltheorie, Verschwörungstheorie
? Abschreckungstheorie, Abstammungstheorie, Abstinenztheorie, Aktualitätstheorie, Alltagstheorie, Alternstheorie, Atomtheorie, Ausbeutungstheorie, Bankingtheorie, Bevölkerungstheorie, Geruchstheorie, Substrattheorie, Systemtheorie, Turbulenztheorie, Undulationstheorie, Valenztheorie, Verelendungstheorie, Vererbungstheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Wellentheorie, Werttheorie, Widerspiegelungstheorie, Wirtschaftstheorie, Wissenschaftstheorie, Zahlentheorie, Zweistaatentheorie
Beispiele
[1] Das ist eine wirklich unglaubliche Theorie.
[1] „Nach einer neueren Theorie könnten chemische Stoffe aus dem Weltraum dazu beigetragen haben, das Leben auf der Erde in Gang zu bringen.“❬ref❭❬/ref❭
[2] In der Theorie ist es ganz einfach, in der Praxis hingegen erweist es sich als schwierig.
Charakteristische Wortkombinationen
[2] Theorie und Praxis
Wortbildungen
theoretisch, theorielastig; theopraktisch
Theorem, Theoretiker, Theorienstreit, Theorist
theoretisieren

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1,] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[1] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 http://woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Theorie Theorien
Genitiv Theorie Theorien
Dativ Theorie Theorien
Akkusativ Theorie Theorien

Worttrennung

The·o·rie, The·o·ri·en
Aussprache
IPA teoˈʀiː, teoˈʀiːən
Hörbeispiele:
österreichisch: , Theorien
deutsch: , Theorien
Reime -iː
Betonung
Theori̲e̲

   Theorie 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Ich denke, ich habe dazu eine Theorie.
  2. Theorie und Praxis sollten Hand in Hand gehen.
  3. Diese Theorie ist wissenschaftlich umstritten.

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Theorie die Theorien
Genitiv der Theorie der Theorien
Dativ der Theorie den Theorien
Akkusativ die Theorie die Theorien
单数 复数