Zeit

Z

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Zeit Zeiten
Genitiv Zeit Zeiten
Dativ Zeit Zeiten
Akkusativ Zeit Zeiten

Worttrennung

Zeit, Zei·ten
Aussprache
IPA ʦaɪ̯t, ˈʦaɪ̯tn̩
Hörbeispiele: Zeit (österreichisch)
Reime -aɪ̯t
Bedeutungen
[1] der stetige Ablauf von Zeiteinheiten
[2] ein begrenzter Abschnitt innerhalb des Ablaufes von Zeiteinheiten
[3] ein bestimmter Moment im Ablauf von Zeiteinheiten
[4] Gegenwart, das zeitliche Jetzt
[5] Tempus, grammatische Form des Verbs
Abkürzungen
Zt., physikalisches Symbol: t
Herkunft
mittelhochdeutsch zît , althochdeutsch zît „Abgeteiltes“, von protogermanisch *tīdi-, belegt seit dem 8. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „Zeit“, Seite 1006.❬/ref❭ (vgl. englisch tide, niederländisch tijd, altsächsisch tid); ferner vom protoindoeuropäischen *di-ti- „Einteilung der Zeit“, vom Stamm *da-teilen“, von dem u. A. die folgenden Wortgruppen stammen:
Synonyme
[2] Zeitabschnitt, Zeitraum, Zeitspanne
[4] Moment, Nu, Augenblick, Zeitpunkt
Sinnverwandte Wörter
[2] Saison
Gegenwörter
[1] Raum
Unterbegriffe
allgemein: Anfangszeit, Ausdehnungszeit, Endzeit, Entstehungszeit, Entwicklungszeit, Expansionszeit, Explosionszeit, Frühzeit, Folgezeit, Keimzeit, Parkplatzsuchzeit, Reifezeit, Spätzeit, Übergangszeit, Vorzeit, Wirkzeit, Zwischenzeit
[2] Backzeit, Fastenzeit, Garzeit, Inkubationszeit, Jugendzeit, Karenzzeit, Kochzeit, Ladezeit, Lebenszeit, Leidenszeit, Kinderzeit, Reifezeit, Schulzeit, Suchzeit
[2] täglich: Brotzeit, Mahlzeit, Mittagszeit, Nachtzeit, Schlafenszeit, Tageszeit, Tischzeit
[2] jährlich: Adventszeit, Frühlingszeit, Herbstzeit, Jahreszeit, Osterzeit, Pfingstzeit, Regenzeit, Rennzeit, Sommerzeit, Tornadozeit, Winterzeit, Weihnachtszeit
[2] tätigkeitsbezogen: Abflugzeit, Amtszeit, Antwortzeit, Arbeitszeit, Arbeitszeitskonto, Ausbildungszeit, Auszeit, Bedenkzeit, Berichtszeit, Besuchszeit, Bewährungszeit, Dienstzeit, Ferienzeit, Freizeit, Glanzzeit, Gleitzeit, Haftzeit, Lehrzeit, Militärzeit, Pionierzeit, Probezeit, Redezeit, Regierungszeit, Reisezeit, Residenzzeit, Ruhezeit, Rüstzeit, Schulzeit, Sprechzeit, Sprechstundenzeit, Stoßzeit, Studienzeit, Tatzeit, Teilzeit, Unterrichtszeit, Urlaubszeit, Verkehrszeit, Vorbereitungszeit, Wartezeit
[2] geschichtlich: Altsteinzeit, Barockzeit, Besatzungszeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Eiszeit, Friedenszeit, Gründerzeit, Hallstattzeit, Inflationszeit, Jetztzeit, Kaiserzeit, Kolonialzeit, Kreidezeit, Kriegszeit, Latènezeit, Nazizeit, Neuzeit, Notzeit, Römerzeit, Steinzeit, Urnenfelderzeit, Urzeit, Völkerwanderungszeit, Vorzeit, Wendezeit
[2] natürlich: Blütezeit, Brunstzeit, Brutzeit, Erntezeit, Paarungszeit, Schonzeit, Tragzeit
[2] rechtlich: Jagdzeit
[2] sportbezogen: Auszeit, Halbzeit, Notzeit, Siegerzeit, Spielzeit
[2] technisch: Anlaufzeit, Bauzeit, Bearbeitungszeit, Betriebszeit, Brennzeit, Durchlaufzeit, Einsatzzeit, Fahrzeit, Flugzeit, Gesamtlaufzeit, Halbwertszeit, Hauptzeit, Ionisationszeit, Ionisierungszeit, Laufzeit, Lieferzeit, Liegezeit, Lüftungszeit, Nebenzeit, Öffnungszeit, Reaktionszeit, Rechenzeit, Regelarbeitszeit, Restlaufzeit, Sendezeit, Sperrzeit, Taktzeit, Trockenzeit, Vollzeit, Werbezeit
[3] Echtzeit, Ortszeit, Unzeit, Uhrzeit
Beispiele
[1] Wie schnell die Zeit vergeht.
[1] Zeit ist ein Mysterium.
[1] „"Früher hat man geglaubt, wenn alle Dinge aus der Welt verschwinden, so bleiben noch Raum und Zeit übrig. Nach der Relativitätstheorie verschwinden aber Raum und Zeit mit den Dingen."“❬ref❭❬/ref❭
[2] Mir ist die Zeit mit den Kindern sehr wichtig.
[2] Er ist seit einiger Zeit beurlaubt.
[2] „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön, aber die jüngste war so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte so oft sie ihr ins Gesicht schien.“❬ref❭❬/ref❭
[2] Zur Zeit der Wikinger gab es dort eine Siedlung.
[3] Zu welcher Zeit fährt der Zug?
[3] Zu der Zeit schlafe ich noch.
[4] Er war immer auf der Höhe der Zeit.
[4] Zur Zeit bin ich arbeitslos.
[5] Welche Zeit benutzte man in diesem Konditionalsatz hier?
[5] „Sinn und Gebrauch der Zeiten sind ihm noch nicht klar, besonders das Futur bereitet ihm Schwierigkeiten.“❬ref❭, Seite 99, Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“, 2012, weißen Wilden im Titel kursiv.❬/ref❭
Redewendungen
alle heiligen Zeiten/alle heiligen Zeiten einmal
es ist höchste Zeit
der Zahn der Zeit – Etwas oder jmd. wird älter. Der Zahn der Zeit nagte am Haus, bis es schließlich abbruchreif war.
Zeit ist Geld! – Jede Minute ist kostbar. (Arbeits-)Zeit kostet bares Geld.
die Zeit ist um – Ein bestimmter Zeitpunkt ist gekommen. Eine Zeitdauer ist abgelaufen.
Kommt Zeit, kommt Rat! – Wenn man sich für eine Weile mit etwas beschäftigt, findet man auch eine Lösung.
Alles zu seiner Zeit. – Für alles gibt es den richtigen Zeitpunkt, an dem Erfolgsaussichten am günstigsten sind.
Zeit heilt alle Wunden. – (Negative) Erinnerungen/Erlebnisse verblassen mit der Zeit, bzw. werden vergessen oder verdrängt.
Die Zeit wird's lehren! – Ein Ergebnis bzw. Auswirkungen od. Folgen zeigen sich erst nach Ablauf einer Zeitspanne.
von Zeit zu Zeit – Gelegentlich, ab und zu
Ach Du liebe Zeit! – Ausruf der Überraschung, des Entsetzens
auf Zeit spielen – Etwas hinauszögern
den Nerv der Zeit treffen – etwas zum richtigen Zeitpunkt realisieren, und damit den Zeitgeist (Trend) treffen
die Zeichen der Zeit erkennen – Etwas zeitbedingt richtig einschätzen, realisieren
auf der Höhe der Zeit sein – aktuell, modern sein
seiner Zeit voraus sein – innovativ sein
Sprichwörter
Zeit ist Geld
Charakteristische Wortkombinationen
aller Zeiten, -❭ bewegte Zeiten, die ganze Zeit, -❭ zu gelegener Zeit (=zu einer passenden Zeit), kurze Zeit, lange Zeit, zu unchristlicher Zeit, eine -❭ unpassende Zeit
die Zeit vergeht, die Zeit läuft ab, Zeit verbringen mit ..., Zeit schinden, die Zeit totschlagen
Wortbildungen
Adjektive/Adverbien: allzeit, beizeiten, derzeit, jederzeit, nachzeitig, seinerzeit, vorzeitig, zeitlos zeitabhängig, zeitartig, zeitbedingt, zeitig, zeitinvariant, zeitnah, zeitweilig, zurzeit,
Substantive: absolute Zeit, Raumzeit, Zeitbedarf, Zeitdilatation, Zeitfenster, Zeitfresser, Zeitgeber, Zeitenwende, Zeitintervall, Zeitkegel, Zeitmaß, Zeitpfeil, Zeitscheibe, Zeitung
[1] Zeitablauf, Zeitabstand, Zeitarbeit, Zeitaufwand, Zeitbombe, Zeitersparnis, Zeitformat, Zeitfrage, Zeitlimit, Zeitlupe, Zeitmanagement, Zeitmangel, Zeitnahme, Zeitnehmer, Zeitnot, Zeitraffer, Zeitraubend, Zeitrechnung, Zeitstempel, Zeitvertreib, Zeitweilig, Zeitwort
[2] Auszeit, Elternzeit, Zeitabschnitt, Zeitalter, Zeitarbeit, Zeitkarte, Zeitkraft, Zeitkreis, Zeitmessung, Zeitplan, Zeitrechnung, Zeitrekord, Zeitschaltprogramm, Zeitspanne, Zeitstrafe, Zeittakt, Zeitzeichen, Zeitzone
[3] Zeitunterschied, Zeitansage, Zeitangabe, Zeitplan, Zeitpunkt, Zeitzeichen, Zeitzünder, Gezeiten
[4] Zeitfrage, Zeitgeist, zeitgemäß, Zeitgenosse, Zeitschrift, Zeitung, Zeitzeichen, Zeitzeuge
[5] Zeitadverb, Zeitdeixis, Zeitenfolge, Zeitsatz, Zeitwort

Referenzen

[1–3,] Wikipedia-Artikel Zeit (Begriffsklärung)
? Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 http://woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=
[1–3,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1–5] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[1–3,] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1–5] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
[3] Übersicht der Uhrzeiten im Deutschen
Quellen

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Zeit, Zei·ts
Aussprache
IPA ʦaɪ̯t, ˈʦaɪ̯ʦ
Hörbeispiele: ,
Bedeutungen
[1] deutscher Familienname
Beispiele
[1] „Hermann Joseph Zeit (* 11. März 1925 in Bonn; † 7. August 1988 in Freiburg/Br.) war ein deutscher Sozialarbeiter.“❬ref❭Hermann Zeit de.wikipedia.org, abgerufen am 27. Juli 2014❬/ref❭

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Zeit (Begriffsklärung)
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:seid, seit, Tide, Veit, weit, zeigt, Zeitz, Zelt, Zenit, Zett

zh-min-nan:Zeit

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Zeit Zeiten
Genitiv Zeit Zeiten
Dativ Zeit Zeiten
Akkusativ Zeit Zeiten

Worttrennung

Zeit, Zei·ten
Aussprache
IPA ʦaɪ̯t, ˈʦaɪ̯tn̩
Hörbeispiele: Zeit (österreichisch)
Reime -aɪ̯t

   Zeit 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Ich weiß nicht, ob ich Zeit dazu habe.
  2. Es gibt immer Dinge, die ich nie lernen werde, ich habe nicht ewig Zeit.
  3. Sei bitte geduldig, das braucht Zeit.
  4. Sie verbringt viel Zeit damit, Klavier zu üben.
  5. Dieses Lied erinnert mich an die Zeit meiner Jugend.
  6. 查看更多 ...
 

zeit

 Präp.  Z

Bedeutungen

[1] mit Genitiv, nur in Verbindung mit Possessivpronomen und „Lebens“, zum Beispiel „zeit meines Lebens“: mein ganzes Leben lang, solange ich lebe
Herkunft
[1] erstarrter Akkusativ Singular des Substantivs Zeit❬ref❭, „zeit“, Seite 1964❬/ref❭
Beispiele
[1] So etwas habe ich ja zeit meines Lebens noch nicht gesehen!
[1] Zeit seines Lebens hat er fleißig gearbeitet und ist doch bettelarm gestorben.
[1] „Er muss sich zeit seines Lebens nie mit Kindergärtnerinnen zanken.“❬ref❭Jan Weiler: Mein Leben als Mensch. Illustriert von Larissa Bertonasco. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2009, Seite 131. ISBN 978-3-463-40571-1.❬/ref❭
[1] „Es waren entbehrungsreiche Jahre, die meine Mutter zeit ihres Lebens prägen sollten.“❬ref❭, Seite 72.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] zeit meines Lebens, zeit ihres Lebens, zeit seines Lebens

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache zeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon zeit
Quellen

Ähnliche Wörter

seit

Präposition

Worttrennung

zeit
Aussprache
IPA ʦaɪ̯t
Hörbeispiele:
Reime -aɪ̯t
Betonung
ze̲i̲t