Zwist

 m.  Z des Zwistes, Zwists die Zwiste

Bedeutungen

[1] andauernde Streitigkeit, Zerwürfnis
Herkunft
im 16./ 17. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen ins Hochdeutsche übernommen. das Wort geht auf das mittelniederdeutsche twist zurück, das aus dem gleichbedeutenden Mittelniederländischen twist übernommen ist. Es bedeutet eigentlich „Zweiteilung, Entzweiung, Trennung“. Im germanischen Sprachraum sind unter anderem verwandt: altenglisches twist „Gabel“ und das altisländische tvistra „trennen“. Außergermanisch läßt sich das altindische dvis „hassen“ vergleichen.
Synonyme
[1] Meinungsverschiedenheit, Streit, Unfrieden, Unstimmigkeit, Zank, Zerwürfnis, Zwiespalt
Gegenwörter
[1] Einigkeit, Frieden, Harmonie, Zusammenhalt
Oberbegriffe
[1] Konflikt
Unterbegriffe
[1] Bruderzwist
Beispiele
[1] Es hatte zwischen uns beiden schon immer Zwist gegeben.
[1] Es muß der böse Zwist zum Abgrund kehren, / Und Recht dir werden, der du rechtlich bist.❬ref❭❬/ref❭
[1] Für neuesten diplomatischen Zwist zwischen den USA und Iran sorgt unterdessen die Verhaftung und Anklage einer US-Reporterin in Teheran.❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] einen Zwist beilegen, beenden, mit jemandem austragen; im Zwist miteinander leben; in Zwist geraten
Wortbildungen
Zwistigkeiten

Referenzen

[1]
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Zwist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zwist
[1] canoo.net Zwist
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zwist
Quellen

Ähnliche Wörter

Frist, Swist, Twist, wrist

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Zwist Zwiste
Genitiv Zwistes
Zwists
Zwiste
Dativ Zwist
Zwiste
Zwisten
Akkusativ Zwist Zwiste

Worttrennung

Zwist, Zwis·te
Aussprache
IPA ʦvɪst, ˈʦvɪstə
Hörbeispiele: ,
Reime -ɪst
Betonung
Zwịst

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Zwist die Zwiste
Genitiv des Zwistes, Zwists der Zwiste
Dativ dem Zwist den Zwisten
Akkusativ den Zwist die Zwiste
单数 复数