Berliner

 m.  Z

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Berliner Berliner
Genitiv Berliners Berliner
Dativ Berliner Berlinern
Akkusativ Berliner Berliner

Worttrennung

Ber·li·ner, Ber·li·ner
Aussprache
IPA bɛʁˈliːnɐ, obersächsisch-thüringisch: bɛʁˈliːnɔʁ
Hörbeispiele:
Reime -iːnɐ
Bedeutungen
[1] ein Einwohner, Bewohner der Stadt Berlin, eine in Berlin geborene Person
[2] nordwestdeutsch, westmitteldeutsch und süddeutsch: für ein in Fett ausgebackenes, mit Zuckerguss, Zucker oder Puderzucker bestreutes und mit Marmelade oder Konfitüre gefülltes, rundes Hefegebäck
Herkunft
zusammengesetzt aus Substantiv Berlin und Suffix -er ❬sup❭[2]❬/sup❭; das Gebäck wurde ursprünglich um 1765 als „Berliner Pfannkuchen“ erstmals in Berlin hergestellt, a) regional verkürzt zu Berliner und b) regional verkürzt zu Pfannkuchen ❬sup❭[2]❬/sup❭; ergänzend dazu: am Ende des 19. Jahrhunderts sind in vielen überregional ausgerichteten Kochbüchern Rezepte für die Zubereitung von Berliner Pfannkuchen enthalten, im „Neuen Bürgerlichen Kochbuch“ von Hedwig Albrecht (1896 in Dresden verlegt) wird sogar nach Berliner Art das Rezept nur mit „Pfannkuchen“ überschrieben❬ref❭Wikipedia❬/ref❭
Synonyme
[1] Spree-Athener, abwertend, regional: Bulette
[2] Pfannkuchen ❬sup❭[2]❬/sup❭, Krapfen, siehe auch: Deutschsprachige Küchenbegriffe nach Regionen
Gegenwörter
[1] Beispiele für Antonymie im weiteren Sinne: Wiener ❬sup❭[1]❬/sup❭
[1] Nichtberliner, Nicht-Berliner ❬!-- bitte dazu keine Einträge anlegen --❭
Weibliche Wortformen
[1] Berlinerin
Oberbegriffe
[1] Deutscher, Europäer, Städter
[2] Hefegebäck, Gebäck
Beispiele
[1,] Der geborene Berliner sagt Pfannkuchen zum gebackenen Berliner.

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Berliner
[1,] , Seite 483, Artikel „Berliner“
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
Berliner

Veraltete Schreibweisen

berliner
Worttrennung
Ber·li·ner,
Aussprache
IPA bɛʁˈliːnɐ, obersächsisch-thüringisch: bɛʁˈliːnɔʁ
Hörbeispiele:
Reime -iːnɐ
Bedeutungen
[1] zu Berlin ❬sup❭[1] bis [34]❬/sup❭, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Berlin kommend, stammend, Berlin betreffend, zu Berlin gehörend
Sinnverwandte Wörter
[1] berlinerisch, berlinisch
Beispiele
[1] Im Jahr 1989 fiel die Berliner Mauer.
[1] Ein typisches Beispiel für mehrfache Berliner Straßennamen ist „Berliner Straße“.
[1] „Ein Kernproblem der Berliner Lehrerschaft lässt sich jedoch nicht lösen: Die Kollegien sind überaltert, das Durchschnittsalter liegt bei über 50 Jahren.“❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Berliner Mauer, Berliner Pfannkuchen, Berliner Luft
Wortbildungen
[1] Berliner Bär, Berliner Blau, Berliner Kind, Berliner Luft, Berliner Mauer, Berliner Pflanze, Berliner Testament, Berliner Weiße, Berliner Weiße mit Schuss, Berliner Zimmer

Übersetzungen

    • Afrikaans: [1] Berlyns
    • Bosnisch: [1] berlinski
    • Bulgarisch: [1]
    • Englisch: [1] Berlin
    • Esperanto: [1] Berlina
    • Finnisch: [1] berliinin
    • Französisch: [1] de Berlin, berlinois , -e
    • Italienisch: [1] berlinese
    • Kroatisch: [1] berlinski
    • Latein: [1] Berolinensis
    • Niederländisch: [1] Berlijns
    • Niedersorbisch: [1] Barlinski
    • Obersorbisch: [1] Berlinski
    • Polnisch: [1] berliński
    • Russisch: [1]
    • Serbisch: [1]
      [1] berlinski
    • Slowakisch: [1] berlínsky
    • Slowenisch: [1] berlinski
    • Spanisch: [1] berlinés m, berlinesa f
      [1] Pelin
    • Tschechisch: [1] berlínský
    • Ukrainisch: [1]
      [1] berlynsk

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Berliner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Berliner
[1] canoo.net Berliner
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Berliner
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Berliner Berliner
Genitiv Berliners Berliner
Dativ Berliner Berlinern
Akkusativ Berliner Berliner

Worttrennung

Ber·li·ner, Ber·li·ner
Aussprache
IPA bɛʁˈliːnɐ, obersächsisch-thüringisch: bɛʁˈliːnɔʁ
Hörbeispiele:
Reime -iːnɐ
Betonung
Berli̲ner