Mittel

 f.  Z der Mittel

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Mittel Mittel
Genitiv Mittels Mittel
Dativ Mittel Mitteln
Akkusativ Mittel Mittel

Worttrennung

Mit·tel, Mit·tel
Aussprache
IPA ˈmɪtl̩, ˈmɪtl̩
Hörbeispiele: Mittel
Reime -ɪtl̩
Bedeutungen
[1] Methode oder Werkzeug
[2] nur Plural: speziell finanzielle Mittel❬sup❭[1]❬/sup❭
[3] Kurzform von: Ergebnis der Mittelung
Herkunft
mittel, Substantiv zu gleichlautendem Adjektiv in der Mitte❬ref❭, Stichwort: „mittel“, Seite 624.❬/ref❭
Synonyme
[1] Methode, Werkzeug
[2] Geld
[3] Durchschnitt, Mittelwert
Verkleinerungsformen
Mittelchen
Oberbegriffe
[2] Geld, Finanzen
[3] Wert
Unterbegriffe
[1] Abbeizmittel, Abführmittel, Abtaumittel, Allerweltsmittel, Anregungsmittel, Arbeitsmittel, Arzneimittel, Ätzmittel, Aufputschmittel, Ausdrucksmittel, Beförderungsmittel, Beruhigungsmittel, Betäubungsmittel, Beweismittel, Bindemittel, Blutungsmittel, Bordmittel, Brechmittel, Darstellungsmittel, Desinfektionsmittel, Deutungsmittel, Dichtungsmittel, Dopingmittel, Druckmittel, Düngemittel, Einreibemittel, Empfängnisverhütungsmittel, Enthaarungsmittel, Ersatzmittel, Fällmittel, Färbemittel, Fiebermittel, Fixiermittel, Flockungsmittel, Flussmittel, Fördermittel, Frostschutzmittel, Futtermittel, Gefrierschutzmittel, Gegenmittel, Geheimmittel, Geliermittel, Genussmittel, Gerinnungsmittel, Geruchsmittel, Geschirrspülmittel, Gewaltmittel, Haarwaschmittel, Haarwuchsmittel, Hausmittel, Hautmittel, Hilfsmittel, Hustenmittel, Insektenschutzmittel, Insektenvertilgungsmittel, Kältemittel, Klärmittel, Klebemittel/Klebmittel, Kommunikationsmittel, Konservierungsmittel, Kontrastmittel, Kräftigungsmittel, Kreislaufmittel, Kühlmittel, Kurmittel, Lebensmittel, Lehrmittel, Lernmittel, Leuchtmittel, Linderungsmittel, Lockmittel, Lösungsmittel, Machtmittel, Maskierungsmittel, Nährmittel, Nahrungsmittel, Narkosemittel, Netzmittel, Pepmittel, Pflanzenschutzmittel, Pflanzenstärkungsmittel, Poliermittel, Präventivmittel, Produktionsmittel, Publikationsmittel, Putzmittel, Rauschmittel, Rechtsmittel, Reduktionsmittel, Reinigungsmittel, Reizmittel, Riechmittel, Rohrreinigungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schlafmittel, Schleifmittel, Schmerzmittel, Schmiermittel, Schnupfenmittel, Schönheitsmittel, Schutzmittel, Sprachmittel, Sprengmittel, Spülmittel, Stärkungsmittel, Stilmittel, Streckmittel, Transportmittel, Treibmittel, Trennmittel, Trockenmittel, Universalmittel, Unterrichtsmittel, Verhütungsmittel, Verkehrsmittel, Vertilgungsmittel, Waschmittel, Weichspülmittel, Werbemittel, Wirkmittel, Wundermittel, Wurmmittel, Würzmittel, Zahlungsmittel, Zuchtmittel, Zugmittel, Zündmittel, Zwangsmittel
[2] Drittmittel, Eigenmittel, Fremdmittel, Geldmittel, Haushaltsmittel/Haushaltmittel, Privatmittel, Sachmittel
Beispiele
[1] Diese Salbe ist das richtige Mittel für dich.
[2] Mir fehlen die Mittel, um in den Urlaub zu fahren.
[3] Die gemessenen Werte ergeben im Mittel […]
Redewendungen
[1] der Zweck heiligt die Mittel
[1] Mittel und Wege finden/ suchen
[1] Mittel zum Zweck sein
[3] sich für jemanden ins Mittel legen
Charakteristische Wortkombinationen
[2] -❭ (nur) über beschränkte Mittel verfügen, ohne Mittel, über unbegrenzte Mittel verfügen
[2] Mittel aufbringen, Mittel auftreiben, Mittel beantragen, Mittel bereitstellen, Mittel beschaffen, Mittel einsetzen, Mittel erhalten, Mittel erschöpfen, Mittel mobilisieren, Mittel sperren, Mittel umlegen, Mittel vergeuden, Mittel veruntreuen, Mittel zuordnen, Mittel zurückziehen, Mittel zusammenlegen, Mittel zuteilen, Mittel zuweisen
[3] arithmetisches Mittel, geometrisches Mittel
Wortbildungen
bemittelt, minderbemittelt, mittellos, mittelmäßig
Mittelmaß, Mittelsleute, Mittelsmann, Mittelsperson, Mittelverb, Mittelwert

Referenzen

[1–3] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 http://woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1–3] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1–3] Duden online Mittel_Arznei_Geld_Behelf
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Mittel
Genitiv Mittel
Dativ Mittel
Akkusativ Mittel

Worttrennung

Mit·tel, Mit·tel
Aussprache
IPA ˈmɪtl̩, ˈmɪtl̩
Hörbeispiele: Mittel
Reime -ɪtl̩
Bedeutungen
[1] Druckwesen veraltet: Schriftgrad mit 14 Punkt
Beispiele
[1]

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]
    • Italienisch: [1]
    • Spanisch: [1]

Referenzen

[1] Duden online Mittel_Schriftgrad
Ähnliche Wörter
Kittel, Mitte, mittel

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Mittel Mittel
Genitiv Mittels Mittel
Dativ Mittel Mitteln
Akkusativ Mittel Mittel

Worttrennung

Mit·tel, Mit·tel
Aussprache
IPA ˈmɪtl̩, ˈmɪtl̩
Hörbeispiele: Mittel
Reime -ɪtl̩
Betonung
Mịttel

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Mittel die Mittel
Genitiv des Mittels der Mittel
Dativ dem Mittel den Mitteln
Akkusativ das Mittel die Mittel
单数 复数

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Mittel -
Genitiv der Mittel -
Dativ der Mittel -
Akkusativ die Mittel -
单数 复数

 

mittel

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] nur attributiv, meist Komparativ, Positiv veraltet: in der Mitte befindlich❬ref❭, Seite 879, Artikel „mittel“❬/ref❭
[2] umgangssprachlich, nur prädikativ: von mäßiger Qualität, nicht herausragend gut oder schlecht
Herkunft
Mittelhochdeutsch: „mittel“, althochdeutsch: „mittil“ zu „mitti“ (die Mitte)❬ref❭nach: , Seite 2280, Eintrag „mittel“❬/ref❭
Beispiele
[2] Wie ist die Klassenarbeit gelaufen? Na ja, so mittel!
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Frühneuhochdeutsch: in mitteler Nacht, in mitteler Zeit❬ref name="Pfeifer-Bsp"❭Beispiel aus ❬/ref❭
[1] Neuhochdeutsch: zum mittlen (Segel-)Tau (Goethe)❬ref name="Pfeifer-Bsp" /❭❬ref❭Johann Wolfgang von Goethe: Phaethon, Tragödie des Euripides – Versuch einer Wiederherstellung aus Bruchstücken❬/ref❭

Referenzen

[1] , Seite 879, Artikel „mittel“
[2] , Seite 2280, Eintrag „mittel“
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 mittel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache mittel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon mittel
[1]
[2] canoo.net mittel
[2] Duden online mittel
[2]
Quellen

Ähnliche Wörter

Mittel

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mittel mittler mittelsten

In der Bedeutung [1] wird das Adjektiv „mittel“ heute nur noch im Komparativ, seltener im Superlativ verwendet. Als Positiv ist es vorwiegend in Komposita erhalten (z. B. Mittelalter, Mittelpunkt, mitteldeutsch).[1]
Worttrennung
mit·tel, Komparativ mitt·ler, Superlativ mit·tel·sten
Aussprache
IPA ˈmɪtl̩, Komparativ ˈmɪtlɐ, Superlativ ˈmɪtl̩stn̩
Hörbeispiele: , Komparativ , Superlativ
Reime -ɪtl̩
Betonung
mịttel

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ mittler mittle mittles mittle
Genitiv mittlen mittler mittlen mittler
Dativ mittlem mittler mittlem mittlen
Akkusativ mittlen mittle mittles mittle

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der mittle die mittle das mittle die mittlen
Genitiv des mittlen der mittlen des mittlen der mittlen
Dativ dem mittlen der mittlen dem mittlen den mittlen
Akkusativ den mittlen die mittle das mittle die mittlen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein mittler keine mittle kein mittles keine mittlen
Genitiv keines mittlen keiner mittlen keines mittlen keiner mittlen
Dativ keinem mittlen keiner mittlen keinem mittlen keinen mittlen
Akkusativ keinen mittlen keine mittle kein mittles keine mittlen