süddeutsch

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] Steigerung selten: auf Süddeutschland und/oder dessen Bewohner bezogen, in der Art und Weise Süddeutschlands
Abkürzungen
[1] süddt., südd.
Herkunft
Determinativkompositum aus dem Substantiv Süd und dem Adjektiv deutsch
Gegenwörter
[1] norddeutsch; ostdeutsch, westdeutsch
Beispiele
[1] Süddeutsche Landschaften können sowohl heiter als auch traurig stimmen.
[1] Die süddeutsche Küche ist einzigartig und einfach anders.
[1] „Grillparzers Frauengestalten sind aber die blutreichsten, wärmsten, weiblichsten Weiber; das ist das Moderne und zugleich das Ewige an diesem aller süddeutschesten Poeten.“❬ref❭„Die Gesellschaft: Münchener halbmonatschrift für kunst und kultur, Ausgaben 1-2“, S. 198, G. Franz, 1898❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Süddeutschland
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 süddeutsch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache süddeutsch
[1] canoo.net süddeutsch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon süddeutsch
[1] The Free Dictionary süddeutsch
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
süddeutsch süddeutscher süddeutschesten

Worttrennung

süd·deutsch, Komparativ süd·deut·scher, Superlativ süd·deut·sches·ten
Aussprache
IPA ˈzyːtdɔɪ̯ʧ, Komparativ ˈzyːtˌdɔɪ̯ʧɐ, Superlativ ˈzyːtˌdɔɪ̯ʧəstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ , Superlativ
Betonung
sü̲ddeutsch

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ süddeutscher süddeutsche süddeutsches süddeutsche
Genitiv süddeutschen süddeutscher süddeutschen süddeutscher
Dativ süddeutschem süddeutscher süddeutschem süddeutschen
Akkusativ süddeutschen süddeutsche süddeutsches süddeutsche

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der süddeutsche die süddeutsche das süddeutsche die süddeutschen
Genitiv des süddeutschen der süddeutschen des süddeutschen der süddeutschen
Dativ dem süddeutschen der süddeutschen dem süddeutschen den süddeutschen
Akkusativ den süddeutschen die süddeutsche das süddeutsche die süddeutschen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein süddeutscher keine süddeutsche kein süddeutsches keine süddeutschen
Genitiv keines süddeutschen keiner süddeutschen keines süddeutschen keiner süddeutschen
Dativ keinem süddeutschen keiner süddeutschen keinem süddeutschen keinen süddeutschen
Akkusativ keinen süddeutschen keine süddeutsche kein süddeutsches keine süddeutschen