Ämterbesetzungen

  1. Dies gilt besonders bei Nachfolgeregelungen und Ämterbesetzungen, denen nach der Verfaßtheit des Vatikans nie ein demokratischer, sondern im besten Fall ein spiritueller, in der Praxis oft ein machiavellistischer Prozeß voraus geht. ( Quelle: Die Welt vom 01.11.2005)
  2. Ein beherzter Wahlkampf bescherte ihr, bei Ämterbesetzungen dieser Art eher unüblich, bundesweite Aufmerksamkeit. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.03.2004)
  3. Die Bürger wählen Volksvertreter, denen dann allein die Entscheidungskompetenz für Ämterbesetzungen und Sachentscheidungen zukommt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)