Ärmel

1 2 15 16 17 19 Weiter →
  1. Der Edelschlabber-Anzug gerade richtig zu groß, lila Hemdchen über der Hose, und Ärmel genau so viel zu lang, daß man die Hände drin verstecken kann und beim Singen von den großen Gefühlen so sensibel und liebvertapst ausschaut wie ein Tanzbär. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Oder: Hosenbeine und Pulli- Ärmel werden entfernt und an dem jeweils anderen Kleidungsstück angenäht. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.10.2002)
  3. Das Begehr Seelers, vor der Mitgliederversammlung am 27. November das "Ruder zu übernehmen" und die "Ärmel hochzukrempeln", hatte doch noch Erfolg - Magath durfte ran. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Das Unternehmen braucht bald eine neue Konzernzentrale - das wäre die Gelegenheit für den Berliner Senat, die Ärmel aufzukrempeln. ( Quelle: Tagesschau vom 30.11.2005)
  5. Wären da nicht die großen, weißen Ärmel, Ärmel wie Flügel. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Wären da nicht die großen, weißen Ärmel, Ärmel wie Flügel. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Auf der Fashion Week in Johannesburg muss ich Sechaba fest am Ärmel seines Ledermantels packen, damit er mich wahrnimmt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 04.09.2004)
  8. Er nahm den Torschützen am Ärmel und zog ihn in den Bus. Kein Interview mit dem Mann des Tages, dem zweimaligen Torschützen der Partie, die Stuttgart bei Hansa Rostock 2:0 (0:0) gewonnen hatte. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.08.2003)
  9. Ich bin deshalb davon überzeugt, daß der alte Spruch ,Ärmel hochkrempeln' heute überhaupt nichts mehr nützt; wir müssen das Denken umkrempeln. ( Quelle: BILD 1998)
1 2 15 16 17 19 Weiter →