Äste

  1. Erste Überraschung: Der Fluß ist nicht grün und friedlich in diesen Hochsommertagen, sondern reißend und schlammiggrau, spült Äste, Sand und Zweige mit, die Gewitterfluten von den Gebirgsbächen hinunterschwemmen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Auf "Tree Faerie" ist ein Baumstamm zu sehen, der sich in zwei dicke Äste teilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Außerdem übernimmt die Versicherung so genannte indirekte Schäden durch Dachziegel oder Äste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.01.2005)
  4. Die meisten der 170 Wetter-Einsätze waren Wasserschäden (124). 36 Bäume waren umgestürzt oder es waren Äste abgebrochen, in neun Fällen mussten Dächer oder andere Bauteile gesichert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2004)
  5. Bis die morschen und überflüssigen Äste herausgesägt sind, vergehen mindestens zwei Wochen, so lange bleibt die Straße gesperrt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Zur Lagerung lässt man den Baum im Netz, damit die Äste ihre Spannung behalten und der Baum nicht austrocknet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2003)
  7. 'Der Förster hat's befohlen, nun werden die Äste gestohlen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Äste wurden abgeschlagen, der Stamm geweißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Im Nordring wurden gleich mehrere abgebrochene Äste von der Fahrbahn entfernt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2004)
  10. Da die Zweige und Äste an Ort und Stelle gehäckselt werden müssen, kann es dadurch - und durch die Warn- und Signalhörner - zu Lärmbelästigungen kommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)