Ökonomien

← Vorige 1
  1. Es ist wesentlich für die Ökonomien, wie die Massenmedien arbeiten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.01.2004)
  2. Vor allem Größe zählt in Zeiten globalisierter Ökonomien. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die der Clinton-Administration auferlegte Handlungsschwäche bietet den Ökonomien im Süden des Kontinents eine Schonfrist bis zur endgültigen Marktöffnung. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Langfristig können sich die Konzerne der Gravitationskraft der globalen Ökonomien nicht entziehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2003)
  5. Der Ansatz ist durchaus einleuchtend: Denn schon seit Jahren leiden die meisten großen Ökonomien des Kontinents unter Wachstumsschwäche und strukturellen Problemen. ( Quelle: Die Welt vom 30.05.2005)
  6. Die Rezessionen, die die Ökonomien des Westens seit den siebziger Jahren getroffen haben, haben die Marginalisierung der schwarzen Einwanderer und der Afroamerikaner noch verstärkt. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Es kommen ganz neue Volkswirtschaften und regionale Ökonomien ins Spiel, die im weltwirtschaftlichen System ziemliche Umverteilungen bewirken. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Die amerikanische Ökonomie zieht weiterhin alle anderen Ökonomien im Schlepptau hinter sich her. Und kulturell exportiert die Film- und Fernsehindustrie ihre Produkte in jeden Winkel der Welt - allen europäischen Gegenanstrengungen zum Trotz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2002)
  9. Das Besondere an der digitalen Ökonomie wird sein, daß sich diese nicht mehr wie frühere Ökonomien des Kapitalismus oder der Planwirtschaft teilweise lenken läßt, sondern daß sich diese durch Selbstorganisation in Echtzeit steuert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Es werde erwartet, daß die Ökonomien der Region weiter wachsen. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1