Ökumenische

← Vorige 1 3
  1. Der Ökumenische Kirchentag in Berlin, wie immer man seine Wirkung über den Tag hinaus beurteilt, hat Hunderttausende teilhaben lassen an Begegnung und versöhnendem Handeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2003)
  2. An die Ostdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 1. Oktober 1965 haben die EKD und der polnische Ökumenische Rat am Sonnabend erinnert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Kath. Kirchengemeinde St. Bardo, Petterweil: Ökumenische Andacht, anschl. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Dafür habe der erste Ökumenische Kirchentag in Berlin in diesem Jahr "ein Zeichen gesetzt, hinter das wir nicht zurückfallen können". ( Quelle: )
  5. St. Martin Grünau, 16 Uhr: Ökumenische Martinsfeier mit Laternenumzug von katholischer Martinspfarre und evangelisch-lutherischer Pauluskirchgemeinde. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2003)
  6. Der erste Ökumenische Kirchentag vom 28. Mai bis 1. Juni ist auch für die Deutsche Bahn und die Polizei eine große Herausforderung: Die Bahn stellt allein 38 Sonderzüge aus allen Teilen der Bundesrepublik sowie weitere sieben Züge von und nach Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2003)
  7. Der erste Ökumenische Kirchentag wurde mit einem Gottesdienst beeindruckenden Ausmaßes eröffnet: Rund 140.000 Katholiken und Protestanten kamen am Abend zum Brandenburger Tor in Berlin. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.05.2003)
  8. Am 28. Mai beginnt in Berlin der erste Ökumenische Kirchentag Deutschlands, zu dem 150000 Teilnehmer erwartet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2003)
  9. Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Berlin hat noch nicht einmal seinen Zenit erreicht, da wird in den Kulissen schon an der Fortsetzung, vermutlich im Jahr 2008, getüftelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  10. Der Darmstädter Ökumenische Kirchenladen Kirche & Co hat den 200. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2003)
← Vorige 1 3