Überdrehung

  1. Denn er begnügt sich nicht mit wilder Überdrehung der Tschechowschen Dramaturgie und Menschenzeichnung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Um diese Angst aber weitergeben, um überhaupt von ihr sprechen zu können, wählt Hodjak die Form der Groteske, der phantastischen Überdrehung, die sich selbst entblößt und dabei zeigt, daß sie von der Wirklichkeit nur hauchdünn entfernt ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Doch dann kam die Überdrehung, der 'Schulhof-Reflex': Als Antwort verkündete Netanjahu den Siedlungsausbau als 'nationale Priorität', welche steuerliche Subventionen verdiene, und sprach vom 'Recht der Juden, in ihrem Heimatland zu siedeln'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)