Übereinstimmung

  1. Allerdings ist die inhaltliche Übereinstimmung von Evangelischer Allianz und Bundesregierung zu offensichtlich und der Kontakt so eng, daß sicher bald Wege zur Förderung von Projekten der Evangelischen Allianz aus Bundeshaushaltsmitteln gefunden werden. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Übereinstimmung in einer Reihe von Punkten haben die Ministerpräsidenten Bayerns und Niedersachsens, Edmund Stoiber und Gerhard Schröder, in einer Aussprache in München erzielt, die der Vorbereitung auf die kommenden Energiekonsens-Gespräche diente. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die am 7. 8. 1986 geschlossene Vereinbarung, die das BerGer. in Übereinstimmung mit beiden Parteien zu Recht als wirksamen Vorvertrag angesehen hat, enthielt eine Regelung der Kautionsfrage nicht und brauchte sie auch nicht zu enthalten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Nach einem Treffen in der DGB-Zentrale sagte der Kanzler am Donnerstag in Berlin, es gebe ein "breites Maß an Übereinstimmung" etwa beim Kündigungsschutz sowie bei der Steuerbefreiung für Nacht-, Feiertags- und Schichtarbeitszuschläge. ( Quelle: Frankenpost vom 09.09.2005)
  5. Nach dem vielgepriesenen Prinzip gibt es keine formale Wahl, die Entscheidungen müssen von den 134 Mitgliedern in Übereinstimmung getroffen werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. "Noch fällt es mir schwer, die Ansprüche der verschiedenen Gruppen in Übereinstimmung zu bringen", gibt der Kantor zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Trotz freundlicher Hilfestellung des in Hamburg umstrittenen Richters Schill, der öffentlich erklärt hatte, der Todesstrafe nicht abgeneigt zu sein, führten zu keiner Übereinstimmung in den Angaben der Zeugen zu den fraglichen Äußerungen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Ausschlaggebend für die bessere Bewertung der öffentlich-rechtlichen Wahlberichterstattung ist - in Übereinstimmung mit früheren Untersuchungen - vor allem das Vertrauen in ihre Seriosität und Glaubwürdigkeit. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.09.2002)
  9. In großer Übereinstimmung änderte der Bundestag auch den Artikel 12a des Grundgesetzes. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die SPD-Frauenpolitikerin Erika Simm beklagte, daß der Gesetzentwurf der Bundesregierung noch nicht offziell vorliege, unterstrich aber Übereinstimmung in vielen wichtigen Punkten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)