Überflugrechte

← Vorige 1 3
  1. Einige andere Länder haben Überflugrechte gewährt, logistische Hilfe geleistet oder kleinere Spezialeinheiten abgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2003)
  2. Im Falle einer von der UNO mandatierten Militäraktion habe Deutschland aber nicht das Recht, Überflugrechte oder eine Beteiligung an AWACS-Aufklärungsflügen zu verwehren. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.12.2002)
  3. Usbekistan will mehreren NATO-Staaten mit Ausnahme Deutschlands die Überflugrechte für den Einsatz in Afghanistan entziehen. ( Quelle: Frankenpost vom 25.11.2005)
  4. Statt dessen richtet sie ihr Hauptaugenmerk darauf, den USA ihr Wohlverhalten hinsichtlich AWACS- und ABC-Einsätzen sowie der Überflugrechte für die amerikanischen Kampfmaschinen zu versichern. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.04.2003)
  5. So verweigerte die Regierung in Asmara den UN-Truppen Überflugrechte über ihr Territorium. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2005)
  6. Überflugrechte dürften nicht dazu benutzt werden, "menschenrechtswidrige Ziele" zu verfolgen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.12.2005)
  7. Dadurch öffneten sich zentralasiatische Flugbasen und Überflugrechte für amerikanische Kriegsflugzeuge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2001)
  8. Schon zweimal hat eine Bundesregierung die Überflugrechte versagt: 1973 beim Yom Kippur-Krieg und 1986 bei der Bombardierung von Tripolis und Benghasi nach dem Terroranschlag auf die Berliner Disco La Belle. ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.03.2003)
  9. Dagegen sprachen sich die baden-württembergischen Grünen mit überwältigender Mehrheit dafür aus, den Nato-Partnern auch weiterhin Überflugrechte über Deutschland zu gewähren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2003)
  10. Die Androhung Usbekistans, einigen Nato-Ländern die Überflugrechte über das zentralasiatische Land zu verweigern, hat die Bundesregierung in Zugzwang gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2005)
← Vorige 1 3