Übergängen

  1. Von Zähnefletschen, zynischem Grinsen und Verzweiflung zeigt ihr Gesichtsausdruck mehrere Schattierungen in kaum wahrnehmbaren Übergängen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.08.2003)
  2. Und nun zum Programm: "An diesem Novemberwochenende wollen wir uns jahreszeitgemäß den ,Übergängen` in uns widmen. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. An den Übergängen zu Belgien und den Niederlanden rollte der Verkehr reibungslos an, hieß es bei Toll-Collect. ( Quelle: n-tv.de vom 11.01.2005)
  4. Mofas sagte nach Angaben israelischer Medien nach einem Besuch an den Übergängen Rafah und Kerem Schalom zwischen dem Gaza-Streifen und Ägypten, die Kontrollen seien "mittelmäßig". ( Quelle: Die Welt vom 01.12.2005)
  5. Es geht um eine 'Änderung der Blinkampelschaltungen an den Übergängen Hinterbärenbadstraße'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der Senat sei deshalb an einem Abbau von unnötigen polizeilichen Maßnahmen interessiert und bestrebt, die an den Übergängen Dienst verrichtenden Polizeibeamten "im Rahmen ihrer ureigensten Aufgaben einzusetzen". ( Quelle: TAZ 1990)
  7. An den übrigen Übergängen gab es für Pkw Wartezeiten von je einer Stunde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Hier, wo der Wechsel von Teilen im gebundenen Tempo, rezitativisch freien Passagen oder beschleunigenden oder verlangsamenden Übergängen nicht nur penibel angezeigt ist, sondern auch die Form konstituiert, weicht sein Spiel die Konturen auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2003)
  9. Den Stellenwert dieses besonderen Gerätespektakels, möglicherweise mit fließenden Übergängen zu zirkusreifen Nummern, will Friedrich erst nach Ende der WM festlegen. ( Quelle: TAZ 1992)
  10. Die Kosten für die Sicherung von Übergängen teilen sich Bahn, Bund und "Straßenbaulastträger," das heißt die Straßeneigentümer. ( Quelle: DIE WELT 2001)