Überlegungen

  1. Ondracek: Solche Überlegungen sind natürlich legitim. ( Quelle: Die Zeit (33/2002))
  2. Fünf waren zum Hospitieren angemeldet, und 45 sind gekommen, erzählt ein hessischer Kollege von jenem Ansturm, der dann offenbar (je nach Kontakten) auch in Thüringen wieder Auswirkungen auf die jeweiligen lokalen Überlegungen gehabt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Aber solche Überlegungen schiebt Nerger mit dem Hinweis beiseite, dass das in dieser Breite für die Tourismusmärkte nicht funktioniere. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Eine politische Erneuerungskoalition ist noch nicht in Sicht; angedeutet ist sie am ehesten in Überlegungen der Kirchen und der Realo-Grünen, die sich vorsichtig auf einen Wahlkampf der Ehrlichkeit zubewegen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. In der neuen Mitte-Rechts-Koalition gibt es Überlegungen, die Parlaments-Novizin Katrin Freund, die Lebensgefährtin und Wahlkampfmanagerin des Parteigründers und designierten Innensenators Ronald Schill, zur Staatsrätin zu machen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Er setzte sich damit auch von Überlegungen in der CDU/CSU-Fraktion ab, wonach das Rentenalter um zwei Jahre hinausgeschoben werden soll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Doch statt eigene Überlegungen zu entwickeln, hat sie mit ihrem fantasielosen Auftreten den Argwohn genährt, dass sie nur ans Geld der anderen will. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2004)
  8. Zugleich machte er deutlich, daß sich China künftig in der Frage einer Abwertung seiner Währung von wirtschaftlichen Überlegungen, anstatt von politischen Festlegungen leiten lassen werde. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Folgenden als Leserbrief gedachten recht harmlosen Brief hat die Westdeutsche Allgemeine (WAZ), wohl aus "demokratischen" Überlegungen nicht veröffentlicht. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Das gleiche gilt für Lehmanns vorsichtige Überlegungen über eine andere Art der Kirchenführung, die stärker Rücksicht nimmt auf die Situation der Ortskirchen. ( Quelle: DIE WELT 2000)