Übertragungsrechte

  1. Doch zunächst will sich Premiere mit juristischen Mitteln gegen den Verlust der Übertragungsrechte wehren. ( Quelle: Die Welt vom 27.12.2005)
  2. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten ARD und ZDF bewerben sich zusammen mit dem Privatsender RTL von der Spielsaison 1997/98 an um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga und wollen SAT 1 als Fußball-Sender Nummer eins ablösen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die öffentlich-rechtliche BBC und der Pay- TV-Sender BSkyB (der 60 Spiele pro Saison live präsentiert) zahlen jedes Jahr 150 Millionen Mark für die exklusiven Übertragungsrechte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. RTL zahlt 77 Millionen Euro für die Übertragungsrechte bis 2007 an den DSV. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2004)
  5. Die Übertragungsrechte sind ein Wirtschaftsgut, das zu dem Preis verkauft wird, der am Markt erzielbar ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.10.2001)
  6. Die Kirch-Gruppe hat die Übertragungsrechte für die Fußball-WM 2002 und 2006 erworben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Nach der Niederlage im Bieterwettbewerb um die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga gibt es nach den Worten von Premiere-Chef Georg Kofler keine Panik im Unternehmen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 25.12.2005)
  8. Der US-Fernsehsender NBC hat sich für umgerechnet 1,8 Milliarden DM die Übertragungsrechte für die olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney und die Winterspiele 2002 in Salt Lake City (USA) gesichert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Rechte, um die es geht, sind natürlich die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Für knapp 3,4 Milliarden Mark hatte die Kirch-Gruppe gemeinsam mit der in der Schweiz ansässigen ISL-Gruppe am Mittwoch die Übertragungsrechte für die Weltmeisterschaften 2002 und 2006 vom Fußball-Weltverband Fifa erworben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)