Übertreibungen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Tatsächlich deutet Der Sturz nichts nur an, verliert sich nicht in Anspielungen; das Pamphlet - so der Untertitel - bringt vielmehr in satirisch bösen Übertreibungen jugoslawische Verhältnisse zur Kenntlichkeit. ( Quelle: Die Zeit (41/2000))
  2. Gegen rechtsradikale Straftaten wurde - da sie schlimmstenfalls als Übertreibungen grundsätzlich richtiger Ansichten betrachtet wurden - häufig nicht vorgegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2002)
  3. Auch den Aufsätzen könnte man hier und da Übertreibungen anlasten, doch ist die Pauschalkritik durch einige Rezensenten kaum gerechtfertigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  4. Wir haben kein Interesse an kurzfristigen Übertreibungen, sondern an einer langfristig positiven Entwicklung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Spots mit diesem Inhalt führten den Verbraucher nicht in die Irre, sondern seien reklametypische Übertreibungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.08.2001)
  6. Für mich sind in der ganzen Frauenbewegung bestimmte Übertreibungen zu sehen, die nicht mehr nötig sind, wenn die Dinge zur Selbstverständlichkeit geworden sind. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Übertreibungen sind ihm fremd, zumindest außerhalb der Sandgrube. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Analysten sagten, mit diesen Bemerkungen wolle Duisenberg nicht das Ende des Zinssenkungszyklus signalisieren, sondern nur Übertreibungen an den Finanzmärkten verhindern. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.06.2003)
  9. Beim Carpaccio (um 19 Mark), einer Vorspeise, die zwingend einfach sein sollte, gibt es unangenehme Übertreibungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Noch zu gut waren vielen Marktteilehmern die allgemein gehaltenen Äußerungen des amerikanischen Notenbankpräsidenten Greenspan in Erinnerung, der vor irrationalen Übertreibungen an den Finanzmärkten gewarnt hatte. ( Quelle: Welt 1997)
← Vorige 1 3 4 5