Übervater

  1. "Wenn Schröder bei der SPD Besserwisser und Übervater sein will, wie es Franz Josef Strauß in den siebziger Jahren für die Union war, dann wird er ein böses Erwachen erleben", prophezeite Schmidt. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Die Spitze der Saar-SPD verständigte sich auf ein neues Tableau: Maas wird Fraktionschef, der bisherige Amtsinhaber Rainer Tabillion eine Art Generalsekretär, und Klimmt spielt als Landesvorsitzender den "Übervater". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Mit ihren Ovationen für Trittin zeigen die Delegierten aber nicht nur ihre Sehnsucht nach einem Ersatz für den Übervater. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2005)
  4. Und doch ist einigen, wohl zum ersten Mal in der Geschichte der Grünen, bang bei dem Gedanken, dass alles weitere an seiner Person hängt - an dem sonst schier unangreifbaren Übervater und an dessen Umgang mit der Visa-Affäre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2005)
  5. Das, beschwört Scherpner, sagte schon Bernhard Grzimek. und der gilt den Frankfurter Zoologen noch als Übervater. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Dass ausgerechnet der politische Übervater Kohl einfach heimlich so weitermachen würde wie bisher, werden ihm die Seinen nicht verzeihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Diesen wiederum, denen es in den letzten Jahren mit der außen- und sicherheitspolitischen "Ablösung" vom amerikanischen "Übervater" zuweilen nicht schnell genug gehen konnte, war diese ordnungspolitische Verantwortungslast nicht recht. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Während des Krieges mit dem Iran, selbst noch während des Golfkrieges konnte der "Übervater" den kleinen Mann mit vollen Regalen und erschwinglichen Preisen trösten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Rau hat mit seiner griffigen Formel "Versöhnen statt spalten" zwar 1987 als Kanzlerkandidat nicht die Bundestagswahl gegen Helmut Kohl gewinnen können, für die SPD aber wuchs er nach dem Tode Willy Brandts zum Übervater, zum lebenden Denkmal heran. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Das ist durchaus ein Fortschritt, angesichts der Tatsache, dass Pierre de Coubertin, der olympische Übervater, für Frauen ursprünglich nur die sportive Disziplin Händeklatschen vorgesehen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2002)