ärztliche Schweigepflicht

← Vorige 1
  1. Artikel L1110-4 des französischen Gesundheitsrechts regelt die ärztliche Schweigepflicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2004)
  2. Bei anderen hat er die ärztliche Schweigepflicht gebrochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Betriebsarzt des Krankenhauses habe davon gewusst, sich aber an die ärztliche Schweigepflicht gehalten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Weitere Angaben sollten unter Berufung auf die ärztliche Schweigepflicht nicht gemacht werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. In diesem Fall hätten sie sowohl gegen das Datenschutzgesetz verstoßen als auch die ärztliche Schweigepflicht verletzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Weitere Informationen wollte der Arzt unter Hinweis auf die ärztliche Schweigepflicht nicht geben. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.12.2004)
  7. Ein Beispiel sind betriebsärztliche Untersuchungen und Personalfragebögen von Unternehmen, die genutzt werden, um die ärztliche Schweigepflicht zu umgehen und Einstellungsentscheidungen danach zu fällen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.04.2005)
  8. Heimliche Abstammungsgutachten, so argumentiert der Kammer-Präsident, verletzen die ärztliche Schweigepflicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2002)
  9. Die Bayerische Landesärztekammer veranlaßte gestern eine berufsrechtliche Prüfung, ob Hackethal im Zusammenhang mit dem Tod des Schauspielers Helmut Fischer seine ärztliche Schweigepflicht gebrochen hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Bei positivem Befund gilt die ärztliche Schweigepflicht. ( Quelle: BILD 2000)
← Vorige 1