äußerten

← Vorige 1 3 4 5 61 62
  1. Die Anwälte äußerten sich zurückhaltender, zunächst wolle man das schriftliche Urteil abwarten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Die Ministerpräsidenten von Hessen und Niedersachsen, Roland Koch und Christian Wulff, äußerten Zweifel an der sozialen Balance eines Einheitssteuersatzes. ( Quelle: n-tv.de vom 27.08.2005)
  3. Die beiden Angeklagten äußerten sich zu den Vorwürfen am ersten Prozesstag nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der tschechische Präsident Vaclav Havel und der Vorsitzende der Sozialdemokraten, Vladimir Spidla, äußerten sich insgesamt jedoch zufrieden über den bisherigen Verlauf der Verhandlungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2002)
  5. Sowohl die Stahl- Arbeitgeber als auch die IG-Metall äußerten sich vor den Gesprächen in Berlin zurückhaltend über den Ausgang der neuen Tarifverhandlungen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.06.2003)
  6. Sowohl die Oberbürgermeisterin von Bonn, Bärbel Dieckmann (SPD), als auch der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) äußerten sich positiv. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)
  7. Scharfe Kritk äußerten die Veranstalter an der Deutschen Bahn AG. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die ehemaligen Höyre-Ministerpräsidenten Willoch und Syse äußerten Bedauern und Verständnis, beklagten jedoch, daß nun der Neuaufbau der Partei noch schwieriger werde. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Fast die gesamte Landesregierung, Politiker von allen Parteien, Oberbürgermeister, Vorstandsvorsitzende und Verbandsvertreter äußerten sich enttäuscht, dass eine wichtige publizistische Stimme in NRW plötzlich verstummt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  10. Seit Beginn der Affäre gibt es von Diepgen nur ein Statement, das er seitdem von seinen Sprechern immer wieder zitieren lässt: Die Sache werde nicht dadurch besser, dass sich immer mehr Menschen zu dem Thema äußerten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5 61 62