öde

  1. Und dann ist diese Party auch noch öde und fad. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Kinder um Helga Garduhn und um ihren Schöneberger Kollegen Marien Przybilla wollen die noch öde Narbe zwischen beiden Ländern mit gesundem Mischwald verschwinden lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Reduktionismus mag eine fruchtbare Forschungsmethode sein, ist aber auch eine öde, freudlose Philosophie, meint Davies. ( Quelle: )
  4. Der öde Flecken sollte mit einer öffentlichen Toilettenanlage aufgewertet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die einstmals öde Fischerinsel Wörth wurde Mitte des 19. Jahrhunderts umbenannt, nachdem Max II. ein duftendes Rondell mit Hochstamm- und Buschedelrosen hatte anlegen lassen, das gerade wiederhergestellt wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Gäbe es dazu nicht die Arbeiten einiger Altmeister, auf die Enwezor vernünftigerweise nicht verzichtet, so wäre die diesjährige documenta eine weitgehend öde Veranstaltung und keine Reise wert. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 25.06.2002)
  7. So wurde das Haus ihrer Liebe brüchig und ihr Leben öde und sie lebten erst miteinander, dann nebeneinander und schließlich gegeneinander. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Durch die Pornoläden ist das Bahnhofsviertel für ihn öde geworden, trübselig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  9. Die in Pop eingeseichten Songs gleichen einander weiterhin wie ein Schrank dem anderen - blöde, öde, langweilig, voraussehbar und ganz und gar einfallslos. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Heute gähnt dort eine öde Fläche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)