überfordert

  1. Doch der Betrieb des weltweit größten NS-Archivs ist heillos überfordert. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Überrascht, und mit einer Erklärung überfordert waren auch die 2000 Zuschauer, der überragende Torhüter Andreas Thiel und die Feldspieler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Ist man in Beruf oder familiärer Lage überfordert, kläre: Habe ich mir zuviel aufgeladen? ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)
  4. In einer Gesprächstherapie habe ich dann erkannt, daß ich mich zu sehr überfordert hatte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)
  5. Brigadegeneral Michel Maisonneuve, bis vor kurzem Kopf der Kosovo-Verification-Mission, erklärt den notwendigen Aufwand: "Das UN-Flüchtlingswerk", sagt er, "ist schlicht überfordert." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Der Dumme ist damit der Lotse, der bei einem Übermaß an Verkehr, unzureichender Radarführung und miserabler Kommunikation häufig überfordert ist – und so ganz zwangsläufig Fehler macht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der Welt am Sonntag sagte er, Gauck sei weit überfordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Und damit die Phantasie nicht überfordert wird: "Das islamische Gebetskäppchen des Kollegen Süleyman wirkt unprofessionell." ( Quelle: Die Zeit (26/1997))
  9. Mit dieser Diskussion waren die Kollegen von außerhalb sichtbar überfordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die EU-Beitrittsländer in Osteuropa könnten mit der Bearbeitung von Asylanträgen überfordert sein, erklärte er bei einem Treffen mit den EU-Innen- und Justizministern in Dublin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)