überlebensnotwendig

← Vorige 1
  1. Und für Industriebetriebe sei "ein Standort mit deutlich niedrigeren Grundstückspreisen mittel- und langfristig überlebensnotwendig". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Wie überlebensnotwendig Ausgaben für die nationale Sicherheit sind, machen zahlreiche Berichte über rücksichtlose Wirtschaftsspionage westlicher "Partner", insbesondere der USA, gegen Deutschland deutlich. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Die Abgeklärtheit der zu Wort kommenden Insider mag für diese überlebensnotwendig sein, der normale Leser versteht sie aber nur als zynisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Ein geschlossenes Votum wäre für die Union wichtig, um ihren Kandidaten durchzubringen, für den FDP-Chef mit schwer angeschlagener Führungsautorität hingegen wäre es überlebensnotwendig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2004)
  5. Gerade für die Elf von SC-Trainer Volker Finke ist ein Sieg fast schon überlebensnotwendig, um den zweiten Abstieg nach 1997 noch zu vermeiden. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.04.2002)
  6. Vielleicht sind seine Dramatisierungen überlebensnotwendig und staatserhaltend in einer Gesellschaft, der wenig Verbindlicheres mehr geblieben ist als die These, daß Männer herrschen und Frauen leiden. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Ihre Quelle zu ergründen und frei zu legen, sei darum überlebensnotwendig geworden. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.10.2004)
  8. Letztere ist überlebensnotwendig, um Rennprogramme und Wettzettel studieren zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2005)
  9. "In der Kommunikationsgesellschaft ist Wissen überlebensnotwendig", sagt Klaus Wübbenhorst: "Als Infomediarist zwischen Händler und Hersteller" liefert die GfK dazu den wichtigsten Rohstoff: Information. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Zugleich hatte er erneut die Fusion mit der Volksbank als überlebensnotwendig bezeichnet. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
← Vorige 1