übermächtigen

  1. Oder er profilierte sich als einer, der auch mal gegen den damals übermächtigen Parteivorsitzenden und Bundeskanzler Kohl aufmuckte - etwa mit der Forderung nach einem entschlosseneren Umbau des Steuersystems. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.04.2005)
  2. Ein bisschen Größenwahn gehört dazu, wenn man einen übermächtigen Weltmeister besiegen will. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Es sei weder die Ablösung eines Erfolgskindes vom übermächtigen Vater im Gang, noch habe es je den Peter Haas gegeben, den die Öffentlichkeit kritisiere. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2002)
  4. Wenn aber Oktoberrevolution und 70-jährige "Sowjetmacht" nur auf einen "übermächtigen Lenin" zurückgeführt werden, so überbietet das den subjektiv-idealistischen Personenkult der Volkstümler, den Plechanow wie Lenin bekämpft hatten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 23.11.2002)
  5. Dem müßte die staatliche Filmförderung stärker Rechnung tragen - gegen den übermächtigen Konkurrenzdruck aus den USA. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Sie hat alles Recht der Welt, ihr Leben gegen den übermächtigen Brief- und Liebespartner zu verteidigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2001)
  7. Ihre Zentren waren Paris, Berlin und Moskau, nach dem Zweiten Weltkrieg abgelöst vom übermächtigen New York, in jüngerer Zeit ergänzt etwa von London oder der rheinischen Städtelandschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Ein vierter Erfolg für Woelk war theoretisch möglich, doch mit Keep it up war hinter dem übermächtigen Seriensieger Hole in One (Hansjörg Gröber) nicht mehr als ein zweiter Platz drin. ( Quelle: Abendblatt vom 20.04.2004)
  9. Es steht normalerweise im Schatten des übermächtigen Bildes, der Musik, der Sprache. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Dass sich Lebewesen wie der Krill nicht nur gegen die übermächtigen Wale, sondern auch gegen winzige Parasiten behaupten müssen, macht das maritime Leben jedenfalls nicht einfacher. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.07.2003)