überschwemmen

  1. Nacheinander überschwemmen Ratten, Kakerlaken, Hunde, Katzen und schließlich Chinesen die Stadt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2004)
  2. Charles erinnert sich gut, wie eines Nachts vor vier Jahren dreieinhalb Stunden heftigen Regens genügt haben, Häuser und Autos in seinem Dorf zu überschwemmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Kleine Donau könnte dann auch bewohnte Gebiete im Süden von Vohburg überschwemmen. ( Quelle: Donaukurier vom 24.08.2005)
  4. Es hilft nichts, breite Bevölkerungsschichten zu kriminalisieren - und die ohnehin überlasteten Gerichte mit eher harmlosen Delikten zu überschwemmen. ( Quelle: Abendblatt vom 21.01.2004)
  5. Nach ihrem Modell würde ein Asteroid von vier bis fünf Kilometern Durchmesser, der in der Mitte des Atlantik einschlägt, einen Tsunami erzeugen, der die gesamte obere Ostküste der Vereinigten Staaten bis zu den Appalachen überschwemmen würde. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  6. Obendrein dürften die Europäer ihre Stahlkonzerne umgehend mit eigenen Zölle schützen: Brüssel fürchtet, Russland, Japan und die Ukraine könnten den EU-Markt mit Billigexporten überschwemmen, die sie bislang in die Vereinigten Staaten verschiffen. ( Quelle: )
  7. Vom Medienrummel, der die EXPO2000 überschwemmen wird (deshalb macht man sie ja), grenzt sich dieses Programm damit ab. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Irgendwann in den Neunzigern hatte der Filmverlag der Autoren keine Autoren mehr, und außerdem hätte er der Kopienflut, mit der US-Großverleiher heute die Kinos überschwemmen, sowieso nichts entgegenzusetzen gehabt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Immer mehr heißblütige Russinnen überschwemmen den europäischen Heiratsmarkt - wie Model Oksana Grigorieva (25). ( Quelle: BILD 1997)
  10. Sie findet das "'ne Riesensache, was die Heidrun da macht", sie verstehen sich gut und rauchen beide F 6. Für Heidrun Dreyling-Riesop ist auch das eine Form des Protestes, "gegen die Westmarken, die den ostdeutschen Markt überschwemmen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)