übertönt

  1. Orchester (besonders bemerkenswerte Holzbläser) wie Solisten musizierten überaus konzentriert, auch wenn diese zuweilen von ihren Begleitern übertönt wurden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Der Wind übertönt das Aufschluchzen unseres Führers, des gefangenen Unions-Sergeanten, und das Husten, Stöhnen, Beten der Männer unter den halb zerfetzten Zeltplanen jenseits des Zauns. ( Quelle: Die Welt vom 18.05.2005)
  3. Dann übertönt eine Frage den Motor. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 28.11.2003)
  4. Riedels wichtigste Entdeckung betraf vermutlich die Form des Randes: Ist er nach außen gebogen, dann wird der Wein an den Säurerezeptoren der Zunge vorbeigelenkt und wirkt breiter, weniger rassig, weil der Alkohol die Säure übertönt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.09.2003)
  5. In der Welthauptstadt der Country-Musik übertönt jetzt der Football alles bislang Dagewesene. 40 000 Fans bereiteten ihren Helden nach der Rückkehr aus Jacksonville einen triumphalen Empfang, als hätte sie bereits die Super Bowl gewonnen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Die 'Politbombe', die der Journalist und 'Aufdecker der Nation' Alfred Worm vergangene Woche mit dem Tonband- Wortlaut in News zündete, hat vorerst anderes übertönt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Nur hin und wieder übertönt ein grölender Männertrupp das friedliche Stimmengewirr: Die Altherrenmannschaft aus dem Heidelbergischen ist auf Vereinsausflug nach "Breslau" gekommen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Doch jeder Missbrauch eines Denkmals prägt sich seiner Bedeutung über kurz oder lang tief ein und übertönt seine authentische historische Botschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2001)
  9. Energisch und laut übertönt sie die allgemeinen Biergespräche. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)
  10. Vielleicht hört Axel Hecker doch etwas, keine Worte zwar oder Geräusche wie wir, aber zum Beispiel einen einzigen durchdringenden Ton, der alles andere übertönt und von dem er einfach nur glaubt, das sei das Nichts, weil er nichts anderes kennt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2002)