üppig

  1. In Peter Pabsts pointiert illusionistischem, oft weihnachtsmärchenhaft geschöntem Bühnenbild (wunderbar üppig und ansehnlich auch die Kostüme) begann ein Temperaments-Theater, wie ich es eigentlich nicht ausstehen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Da aber früher als üblich geerntet werden musste und der Ertrag nicht üppig ausfiel, suchten einige Vögel Felder und Aussaatflächen heim - zum Ärger vieler Landwirte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. In den Dörfern im Süden, von der RPF kontrolliert, blühen üppig gelbe Margeriten und rote Lilien vor den offenen Türen verlassener Gehöfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Gabriela Uphaus liebt es üppig: Ihre Schmuckstücke sind nichts für kleine Hände - große Edelsteine sind typisch für ihre Unikate, die Freude am Luxus ist unverkennbar. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  5. Freilich übertünchte Zukerman auch hier die Linien dick mit Vibrato, schmierte bei Lagenwechseln üppig und drehte in den Forte- Kantilenen mächtig auf. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Insbesondere Zeitgenossen, die exzessiv rauchen, fett und üppig essen und wenig schlafen, verspüren frühmorgens ein gewisses Unwohlsein (wg. Ozon). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Allerdings geben sie, weil sie häufig noch recht und jung und finanziell nicht üppig ausgestattet sind, relativ wenig Geld aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Nach Informationen der WELT sind die Saläre bei der Degewo und der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) besonders üppig. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2003)
  9. Was Ex-BDI-Präsident Tyll Necker wohl gemeint haben mag, als er in einem Rundfunkinterview davon sprach, der immer härter werdende Wettbewerb sei mit daran schuld, daß die Korruption in Deutschland offensichtlich üppig ins Kraut schießt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der bayerisch-böhmische Bratenteller im Weißen Bräuhaus ist üppig mit Fleisch belegt, das ängstliche Menschen derzeit meiden. ( Quelle: DIE WELT 2001)