-mütter

  1. Auf einer Gedenktafel für die derzeitigen Stadtväter und -mütter sollte wenigstens stehen: Sie haben sich bemüht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2004)
  2. Familienväter und -mütter finden sich auch beim Vermittlungskünstler: Dachgepäckträger für Surfbrett oder Fahrrad sowie Kindersitz demonstrieren in jeder Hinsicht die eigene, souveräne Produktivität. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  3. "Die halbe Stadt", so glauben die alternativen Stadtväter und -mütter, "geht mit ihr schwanger, doch die Geburt wird immer wieder hinausgeschoben.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Das ist - auch wenn es manchmal kräftig in die Hose geht - allemal spannender als das vielfach mumifizierte Theater der Überväter und -mütter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die Verwirrung und Verstrickung liegt aber nicht im Sinne der Verfassungsväter und -mütter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Storchenväter und -mütter in Rühstädt und Umgebung haben den Trost, daß der Andrang der rotbestrumpften Zugvögel in diesem Jahr größer gewesen ist denn je. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Doch weil der Flughafen früher eine höchst lukrative Einrichtung war und den Anteilseignern alljährlich im Schnitt 20 Millionen Mark beschert hat, glauben die Stadtväter und -mütter, daß dies auch in der Zukunft so sein wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)