Ab-

← Vorige 1 3
  1. Wollte man zur Entscheidung existenzieller Fragen allein die Mehrheitsregel anwenden und alles dem Ab- und Überstimmen überantworten, droht die Entsolidarisierung - und der Kulturkampf, jenes lächerliche Turnier, für das immer Ritter bereitstehen. ( Quelle: Die Zeit (01/2004))
  2. Und sagt das Elend des jungen Mannes nicht sehr viel über die psychologischen Ab- und Hintergründe unserer stagnierenden Binnennachfrage aus? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2005)
  3. Oft melden Staaten, auch aus politischen Gründen, nicht einmal Schätzungen der Zahl der Ab- oder Zugewanderten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Es sind jene Ab- und Umwege, aus denen Regisseur Alexander Payne und sein langjähriger Co-Autor Jim Taylor eine psychologische Landkarte für ihre Figuren entwerfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.02.2005)
  5. "Ich bin ein extrem lückenverliebter Mensch", beschreibt Werner seine Auffassung von rhythmischem An-, Ab- und Drübersetzen. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Da hatten wir bereits beim Ab- und Wiederaufbau des Equipments zugesehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Inmitten der Ab- und Ausgrenzungsrituale war Gregor Gysi als einziger Realist genug, um die linke Unfähigkeit hervorzuheben, Fragen überhaupt zu stellen. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Das würde, anders als die Museumsskeptiker befürchten, keine Ab-, sondern eine Aufwertung des Authentischen bedeuten. ( Quelle: Die Zeit (03/1997))
  9. "Maschadow war keine Figur mehr, deren Ab- oder Anwesenheit noch irgend etwas entschieden hat." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2005)
  10. Mit dem Ab- und Wiederaufbau am ursprünglich beschlossenen Platz werde sich die SPD zufriedengeben, sagte Fraktionsvorsitzender Klaus Oesterling. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21.06.2005)
← Vorige 1 3