Abbas Kiarostami

  1. Während seine Regiekollegen dem Irrtum aufsitzen, das Kino sei die Kunst der Entblößung, gibt Abbas Kiarostami der Zuschauerin die Freiheit, ihre eigenen Seitenblicke zu wagen. ( Quelle: Die Zeit (37/1999))
  2. Vielleicht ist dem Perser Abbas Kiarostami, dessen neuer Film nicht in Venedig laufen durfte, dieses Wunder geglückt oder dem Amerikaner David Lynch, dessen "Lost Highway" von der Produktionsfirma erst angemeldet und dann zurückgezogen wurde. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Bereits in seinem zehnminütigen Erstlingsfilm "Das Brot und die Straße" aus dem Jahre 1969 entfaltet der iranische Filmemacher Abbas Kiarostami die für sein uvre charakteristischen Merkmale eines semidokumentarischen Märchens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Panahis Film ist nach einem Drehbuch seines Landsmanns Abbas Kiarostami entstanden, der mit Wo ist das Haus meines Freundes? selbst schon einen der allerschönsten Filme über die Stadt als Labyrinth gedreht hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Neben verschiedenen Film-Stills werden in der ifa-Galerie vor allem Fotoarbeiten des international wohl erfolgreichsten iranischen Regisseurs, Abbas Kiarostami, gezeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.07.2002)