Abfahrts-Olympiasiegerin

  1. Ein böiger Wind im oberen Streckenteil bremste zunächst die Fahrt der Abfahrts-Olympiasiegerin, die im Finish noch sechs Zehntelsekunden gutmachte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die Abfahrts-Olympiasiegerin Katja Seiziger war trotz ihres fünften Platzes nicht ganz zufrieden. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Nach einem Beinahesturz mußte sich die Abfahrts-Olympiasiegerin aus Halblech beim zweiten Super-G des Winters mit Platz sechs zufriedengeben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Gemeinsam auf den dritten Rang landeten die Abfahrts-Olympiasiegerin Katja Seizinger (Halblech) und Katrin Gutensohn (Oberaudorf) mit je 1:51,82 Minuten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Abfahrts-Olympiasiegerin siegte knapp vor der Österreicherin Renate Götschl und der Französin Florence Masnada. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Zwar bemühte sich die Abfahrts-Olympiasiegerin, Haltung zu wahren, doch in ihrem Gesicht machten sich Anzeichen von Resignation breit, sie ahnte, daß sie den Kampf um den Gesamtweltcup wohl nicht mehr gewinnen kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Katja Seizinger, die den Gesamt-Weltcup zu verteidigen hat, lag beim ersten Training 1,03 Sekunden vor Zelenskaja, die dann beim zweiten den Spieß umdrehte und 1,11 Sekunden schneller als die Abfahrts-Olympiasiegerin war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)