Abgebrühtheit

  1. Er sei zu anständig für die Politik, sagt dann das Volk vor dem Fernseher mit einer Abgebrühtheit, die sie ansonsten der Politik anlastet; wird nicht ansonsten allenthalben nach mehr Anstand in der Politik gerufen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  2. Die Bedeutung des Wahlausgangs für Kanzler Schröder kommentiert die römische Zeitung "Il Messaggero": "Es bedurfte des Mutes eines Minensuchers, der Abgebrühtheit eines Chirurgen, der Dreistigkeit eines Schauspielers. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.09.2005)
  3. Der 26 Jahre alte Spielmacher führte mit außergewöhnlicher Abgebrühtheit seine Angreifer und zerlegte die gegnerische Dekkung, als stünde er jede Woche in einem Super Bowl und nicht zum ersten Mal in seiner Karriere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. ZEIT: Also absolute Abgebrühtheit bis hin zum groben Foul an einem Freund, mit dem man einen Monat später wieder das Hotelzimmer teilen könnte? ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
  5. Das hat aber weniger mit der Abgebrühtheit der Branche oder der Reisenden zu tun - im Winter spielt die Türkei - und damit Istanbul - als Reiseziel einfach keine so große Rolle. ( Quelle: Tagesschau Online vom 21.11.2003)
  6. Europacup-Spiel mit gewohnter Abgebrühtheit und nahm allen Skeptikern, die seine Fitness und Schnelligkeit bezweifelten, die Argumente. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Jene Abgebrühtheit etwa, die Ivan Klasnic (65. und 72.) verkörperte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2005)
  8. Zwei Minuten später schlenzte er unbedrängt aus acht Metern über das Tor, immer noch auf der Suche nach der Abgebrühtheit, die den besten Torjäger dieser Saison (25 Treffer) bis dato ausgezeichnet hatte. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.04.2004)
  9. Die römische Zeitung "Il Messaggero" hält den Bundeskanzler für den eigentlichen Sieger: "Es bedurfte des Mutes eines Minensuchers, der Abgebrühtheit eines Chirurgen, der Dreistigkeit eines Schauspielers. ( Quelle: Tagesschau vom 20.09.2005)
  10. Notaufnahme, Unfalleinsatz, Eiter und Schorf, zerquetschte Gliedmaßen, ständige Überlastung und Übermüdung - die Abgebrühtheit, die die junge Frau beim Nachtdienst entwickelt, gleicht der Empfindungslosigkeit, mit der sie sich um den alten Vater kümmert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)