Ablehnung

  1. Doch das Vorhaben stieß bei den Kirchenzeitungen Ende 1993 auf schroffe Ablehnung, weil diese Entlassungen, wirtschaftliche Mehrbelastungen und einen Identitäts- und Akzeptanzverlust befürchteten. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Er forderte die Bundesregierung auf, gegebenenfalls vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu ziehen, sobald eine rechtsverbindliche Ablehnung aus Brüssel vorliege. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 04.07.2005)
  3. Achterberg indes hat die Hoffnungen auf ein Umdenken beim BFV fast schon aufgegeben: "Ich rechne inzwischen mit einer Ablehnung unseres Ansinnens." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Eine Sprecherin der Bahn bestätigte laut "Bild" die Ablehnung des Verbesserungsvorschlages. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Nach der Ablehnung der EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden hat sich der tschechische Präsident Vaclav Klaus gegen eine Fortsetzung des Ratifizierungsprozesses in den übrigen EU-Staaten ausgesprochen. ( Quelle: Yahoo News vom 06.06.2005)
  6. Landkreis Traunstein: Beteiligung 38,1, Landtag 48,2, Volksbegehren 47,9, Ablehnung 3,9. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Ignatz Bubis, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, verurteilt diese Ablehnung und Manfred Stolpes beschwichtigende Reaktion darauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Doch schon 20 Prozent Ablehnung würden reichen, um spätestens im Frühjahr 2001, wenn die ÖTV abschließend und endgültig über ihre Auflösung zu befinden hat, Ver.di zum Platzen zu bringen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Mindestens sechs SPD-Abgeordnete, also eine Gruppe, die letztlich über Annahme oder Ablehnung entschieden hat, votierten für ihn, obwohl sie eigentlich Fusionsgegner sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Stauder bekräftigte die Ablehnung von Stichs Wunsch nach einem Amt im Daviscup-Team: 'Das geht nicht, und was überhaupt nicht geht: Wenn einer von beiden, Michael Stich oder Boris Becker, der Vorgesetzte des anderen wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)