Abnehmern

← Vorige 1 3 4 5
  1. Ansonsten klagten die Vertreter der verarbeitenden Industrie weniger über einen Mangel an Abnehmern, als vielmehr über fehlende Rohware. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Über das Netz nehmen sie Kontakt mit Gleichgesinnten auf und suchen nach Abnehmern für ihr Material. ( Quelle: Die Zeit (14/1998))
  3. Technisch veraltet, eine Dreckschleuder, überschuldet, in obskure Beziehungen mit Lieferanten und Abnehmern aus dem einstigen Ostblock verstrickt, chancenlos auf dem freien Markt. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))
  4. Die gegenwärtige politische Diskussion um die Schlachthofverträge, so beteuern NFZ und FVZ, bringe Unruhe bei den 450 Beschäftigten und wirke sich auch bei Abnehmern "sehr negativ" aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Eine Abschwächung des Marktes erwartet Heraeus bei wichtigen Abnehmern wie der Halbleiter- oder Autoindustrie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2005)
  6. Zu den wichtigsten Abnehmern deutscher Möbel gehören die Niederlande, Österreich, die Schweiz und Frankreich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Es werde weltweit nach Produzenten und Abnehmern der Kinderpornos ermittelt, sagte ein Polizeisprecher. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Das können sich nur Großbetriebe mit festen Abnehmern im Großhandel erlauben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2005)
  9. Zu diesen Abnehmern zählen VW/Audi, Mercedes-Benz, Volvo, Renault und Peugeot, die chinesischen Hersteller Liugong, Penglai und Norinco. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Zu den Abnehmern gehört auch die Wärmestube des Deutschen Roten Kreuzes in der Samariterstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5