Absingen

← Vorige 1
  1. Im Streit um das brandenburgische Schulmodellprojekt "Lebensgestaltung-Ethik-Religion" (LER) haben Sie zwar nicht die Kuhglocke geläutet, sondern quasi unter Absingen des Reformationsliedes "Ein feste Burg ist unser Gott" das Projekt verlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die Nachspielzeit ist angebrochen, und an der Seitenlinie dirigiert Jugendleiter Grigorios Gianaoulidis den Nachwuchs beim Absingen der Nationalhymne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Diese gipfelte in der Aussage, daß "uns mit Deutschland nun nichts mehr verbinde" und das Absingen der Nationalhymne Ausdruck reaktionärer Deutschtümelei sei. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. Selbst Matthäus, beim Absingen der Nationalhymne noch mit Schmähworten bedacht, konnte zum Schluß ohne einen Pfiff mit seinem Konterfei die Leinwand füllen. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Sie brauchen nur einen Zettel auszufüllen und die Mannschaften "Spvgg. Coole Rampe" und "Fortuna Faust" erfüllen Ihre Wünsche; natürlich erst nach Absingen der Hymne des "gesamtdeutschen Theatersportverbandes". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Ein Kardinal wurde unter Absingen höhnischer Lieder in die Totenkammer geschleppt. ( Quelle: Die Welt vom 15.04.2005)
  7. Zu diesem Datum war es mir vergönnt, mit vielen Gleichgesinnten Bundeskanzler Helmut Kohl auszupfeifen und das unbescheidene Absingen der deutschen Nationalhymne zu stören. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2003)
  8. Barbara Frey hat geschickt den Text gekürzt und bewahrt mit ihrem kühlen Zugriff und unter Verzicht aufs Absingen Wiener Lieder das Stück vor vermeintlicher Volkstheatertümlichkeit. ( Quelle: Merkur Online vom 27.07.2005)
  9. Die Suche nach einer Alternative zum real existierenden Kapitalismus erschöpfte sich in jugendlichen Verbalradikalismen, in Che-Guevara-Shirts und dem Absingen der Internationale. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Als sich andere Gäste das Absingen von Naziliedern verbaten, wurden sie sofort angegriffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1