Abstriche machen

  1. Heute kann er seiner Passion, der Pferdezucht, nachgehen, "ohne viele Abstriche machen zu müssen". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Meist ist es umgekehrt, muss man wegen diverser Probleme Abstriche machen", meint der 29-Jährige, der Dienstagabend in den europäischen Winter zurückkehrte ("Ich habe kein Jetlag"). ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 04.02.2005)
  3. Sollten die Verantwortlichen keinen adäquaten Ersatz für den US-Amerikaner Ellis finden, der noch mindestens bis Ende April ausfallen wird, "dann müssen sie eben Abstriche machen", fordert Roller. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2005)
  4. Das Land, das eigentlich gesetzlich zur vollen Finanzierung des von ihm genehmigten Raumprogrammes verpflichtet ist, mußte aus finanziellen Gründen auch bei der Förderung dieses Projektes erhebliche Abstriche machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Chirac versicherte den eigenen Anhängern, man werde am Programm der Opposition keine Abstriche machen; zugleich aber bemühte er sich, Mitterrand entgegenzukommen. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  6. Umstritten ist, ob das Land bei gemeldeten EU-Schutzgebieten Abstriche machen darf. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.03.2005)
  7. Bereits Ende der fünfiziger Jahre mußte die Sowjetunion wegen des erstarkten Nationalbewußtseins der Mitgliedstaaten von diesem Programm Abstriche machen. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Fischler wies darauf hin, dass in der Diskussion über seine Vorschläge voraussichtlich alle Seiten Abstriche machen müssten - Deutschland ebenso wie die EU-Kommission. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2001)
  9. Nur beim Gewinn mußten die Bayern leichte Abstriche machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. "Wir müssen Abstriche machen, darüber müssen wir uns im klaren sein", weiß die junge Frau, "die ärmeren Länder in der EG wie Irland oder Portugal haben ja nichts mehr." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)