Abu Ghraib

← Vorige 1 3 4 5 9 10
  1. Demokratie ist eine fremde Idee für die Mehrheit der Iraker und deshalb scheint ihnen die humane Behandlung von Häftlingen nicht naheliegend." Diese Zeilen sendet Generalin Karpinski nach Hause, während im Inneren von Abu Ghraib gefoltert wird. ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
  2. Und zu diesem Zweck soll auch demonstriert werden, dass die Folter im Gefängnis von Abu Ghraib lediglich das Werk von Einzeltätern war, keineswegs aber systematische und von oberen Stellen angeordnete Praxis. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.05.2004)
  3. In der Diskussion über die Folterbilder aus dem US-Gefängnis Abu Ghraib wiesen Menschenrechtsgruppen wiederholt darauf hin, welche Wirkung die Fotos auf Folteropfer haben können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  4. Wurde in Abu Ghraib systematischer Schlafentzug angeordnet? ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2004)
  5. Im Falle Abu Ghraib aber wurde anscheinend nur darauf gewartet, dass es pro-amerikanische Berichtselemente gab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  6. Offiziere des amerikanischen Heeres und des Auslandsgeheimdienstes CIA haben schwerste Mißhandlungen von irakischen Gefangenen durch US-Militärpolizisten in Abu Ghraib nicht nur geduldet, sondern befohlen und ermutigt. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  7. Wegen der Misshandlung von Gefangenen im irakischen Gefängnis Abu Ghraib hat ein US-Militärgericht in Texas den US-Soldaten Charles Graner schuldig gesprochen. ( Quelle: Tagesschau vom 15.01.2005)
  8. Wie es in dem Lager unter seiner Ägide zuging, erfuhr der amerikanische Senat aus eher beiläufigen Bemerkungen am Rande der Anhörungen zum Folterskandal in Abu Ghraib. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  9. Er sprach im wegen der Misshandlungsvorwürfe berüchtigten Gefängnis Abu Ghraib mit US-Soldaten und traf den Oberkommandierenden in Irak, General Ricardo Sanchez, und den neuen Aufseher über die Gefängnisse, General Geoffrey Miller. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2004)
  10. Im Fall der USA haben Ereignisse wie in Abu Ghraib deutlich gemacht, dass es zu einer selektiven Absage an die eigenen völkerrechtlichen Verpflichtungen als kriegsführende Partei gekommen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2004)
← Vorige 1 3 4 5 9 10