Abwägung

  1. Damit ist die Zuwanderung nicht der praktischen Regelung, der vernünftigen Abwägung von Notlagen, der Rücksicht auf Grenzen der Zumutbarkeit für die eigene Bevölkerung entzogen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Diese Abwägung wurde gewiss nicht leichtfertig getroffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2003)
  3. Nur dort, wo direkte negative Effekte auf die Arbeit festzustellen sind, dort kann und darf unter Abwägung der Interessen beider Seiten sich der Arbeitgeber z. B. auch für die Gesundheit der Mitarbeiter interessieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2004)
  4. "Nach Abwägung allen Für und Widers schlägt die Verwaltung dem Hauptausschuß nun vor, den Markt nur um wenige Meter auf den angrenzenden Parkplatz zu verlegen", teilte Schulze mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Den praktischen Umgang mit Risiken und die pragmatische Abwägung von Nutzen und Schaden einer Sache hält Merkel in Deutschland für unterentwickelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Könnte er einfach nur spielen, gäbe es diese Abwägung vielleicht nicht, aber der Grad an Aufmerksamkeit, der mit einem solchen Erfolg verbunden ist, ist ihm heute eher noch verdächtiger als damals. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.07.2003)
  7. Auf einem anderen Blatt steht, wenn das Abstimmungsverhalten von oben erzwungen wird und eine Art von "ordre de mufti" die eigene Abwägung ersetzen soll. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2005)
  8. Bei dieser Abwägung spielt auch die Lage in den Haftanstalten eine Rolle. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Das Selbstgespräch sei diesem Bereich zuzurechnen, "das scheidet auch jede Abwägung aus". ( Quelle: Spiegel Online vom 11.08.2005)
  10. Nun aber habe bei der Abwägung zwischen der Unschuldsvermutung zu Gunsten des Einzelnen und dem öffentlichen Interesse der "Schutz des Sports" Vorrang, auch wenn einem das "unter die Haut" gehe. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.02.2005)